Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Praxis
  2. Eine Musterstadt für Barrierefreiheit
Dritte Bürgermeisterin von Abensberg vor Hundertwasser-KunstHaus
Die dritte Bürgermeisterin von Abensberg, Marion Huber-Schallner, auf dem Brauereigelände vor dem KunstHaus, das dem verstorbenen Künstler Friedensreich Hundertwasser gewidmet ist.
© AdobeStock

Behindertenfreundlich

Eine Musterstadt für Barrierefreiheit

von Gudrun Mallwitz
Redakteurin | KOMMUNAL
27. November 2022
Ob Rollstuhlfahrer, Gehörlose, Blinde oder Menschen mit vorübergehend eingeschränkter Mobilität – sie alle stoßen jeden Tag auf Hindernisse. KOMMUNAL hat die dritte Bürgermeisterin von Abensberg besucht. Sie ist nach einem Autounfall seit ihrem 26. Lebensjahr querschnittsgelähmt – und hat so einige Tipps für Sie!

Abensberg ist ein schwieriges Pflaster. Die ungleichmäßig verlegten Steine im Boden sehen hübsch aus, doch wer in der Altstadt unterwegs ist, bekommt auch die Nachteile schnell zu spüren – jeder, der einen Kinderwagen schiebt und alle, die mit dem Fahrrad unterwegs sind.  Noch schwerer tun sich auf dem unebenen Kopfsteinpflaster Rollstuhlfahrer und Menschen mit ihrem Rollator. Bei der Altstadtsanierung hat die Stadt bereits die Hochborde entfernt und Wegeplatten verlegt, damit es sich leichter rollt.

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • Gemeinsam Zukunft gestalten
  • Inspirierende Visionen
  • Führungsqualitäten stärken
  • Am Puls der Zeit
  • Gemeinschaft fördern
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Gudrun Mallwitz

  • Windrad
    Gericht

    Windkraftanlagen als Sicherheitsrisiko?

    von Gudrun Mallwitz
  • Heizungsanlage
    Wärmewende

    Wärmepläne sollen verpflichtend werden

    von Gudrun Mallwitz
  • Vorsitzende des Betreibervereins Sommerbad Minden
    Schwimmbad-Rettung

    So betreibt ein Verein erfolgreich das Freibad

    von Gudrun Mallwitz

Lesen Sie auch...

  • Blühwiesen

    7 Tipps für öffentliches bienenfreundliches Bunt

  • Justizvollzugsanstalt

    Ein Gefängnis mitten im Ort - Bürgermeister berichten

    von Dorothea Walchshäusl
  • Gericht

    Schöffenwahl: Im Dienste des Rechtsstaats

    von Benjamin Lassiwe

Neuester Inhalt

  • Mobilität

    Mitfahrbänke – eine lohnende Anschaffung?

    von Dorothea Walchshäusl
  • Bei OZG-Umsetzung alle an einem Strang ziehen

    "Schulterschluss für schnellere Digitalisierung"

    von Carmen Molitor
  • Tipps für Kommunen

    Demografischer Wandel: Tipps für Kommunen

    von Dorothea Walchshäusl

Schlagwörter

  • Praxis

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook