
Niedrigschwellige Beratung im Gesundheitskiosk
© Gesundheitskiosk Hamburg Billstedt-Horn
Medizinische Versorgung
Wie funktioniert ein Gesundheitskiosk?
Noch sind Gesundheitskioske für die meisten Kommunen Neuland. Doch langfristig sollen nach den Plänen des Bundesgesundheitsministeriums bundesweit 1000 solcher Kioske aufgebaut werden. Die Kommunen können entscheiden, ob sie einen solchen Kiosk haben wollen. In Hamburg steht seit Jahren der bundesweit erste Gesundheitskiosk. Wie die Erfahrungen damit sind - und wie die Projekte finanziert werden sollen.
Wie kann der Ärztemangel bekämpft und die medizinische Versorgung weiterhin gewährleistet werden? Für viele Kommune sind dies Schlüsselfragen und ist die Situation zunehmend dramatisch. Ein Lösungsansatz könnten Gesundheitskioske sein, niedrigschwellige pflegerische und medizinische Beratungsstellen, die insbesondere bei chronischen Erkrankungen und präventiven Maßnahmen gefragt sind. 1.000 dieser Kioske sollen laut dem Bundesministerium für Gesundheit langfristig bundesweit aufgebaut werden, noch steht der Prozess ganz am Anfang.