Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Arbeiten im Öffentlichen Dienst
  3. Warum unsere Städte mehr persönliche Begegnungsorte brauchen
Digitale Orte können persönliche Begegnungsorte nicht ersetzen, meinen unsere Gastautoren und fordern mehr persönliche Begegnungsorte in Kommunen
Digitale Orte können persönliche Begegnungsorte nicht ersetzen, meinen unsere Gastautoren und fordern mehr persönliche Begegnungsorte in Kommunen

Dritte Orte als zweite Heimat

Warum unsere Städte mehr persönliche Begegnungsorte brauchen

31. Juli 2020
Wir müssen endlich nach dem Preis für das Social-Distancing fragen: In Begegnungsorten etwa wird die Willkommenskultur so ad absurdum geführt, meinen unsere Gastautoren und fordern: Wir brauchen in unseren Kommunen künftig mehr und nicht weniger persönliche Begegnung. Digitale Räume können persönliche Begegnungsorte nicht ersetzen, erklären Susanne Kutz und Karin Haist von der Körber-Stiftung im KOMMUNAL-Gastbeitrag.

Die Corona-Beschränkungen wurden inzwischen gelockert, zum Beispiel für Veranstaltungen oder Kontakte zwischen Menschen aus verschiedenen Haushalten. Abstands- und Hygieneregeln bestehen indes fort – und auch Einschränkungen für öffentliche Begegnungsorte in unseren Kommunen gibt es weiterhin. Das ist grundsätzlich sinnvoll, niemand wünscht sich eine ungehinderte Verbreitung des Virus.

Dennoch ist es an der Zeit, auch nach dem Preis zu fragen, den wir für das Social Distancing in öffentlichen Begegnungsräumen bezahlen.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Weitere Gastbeiträge

  • Waldbrände werden zur akuten Gefahr – wie sich Kommunen in ländlichen Regionen besser wappnen können
    Tipps für Kommunen

    Waldbrandvorsorge in Kommunen: 8 Maßnahmen für besseren Schutz

  • Verwaltung Sexy machen - so geht es
    Tipps von Experten

    Verwaltung im Wandel: Sicherheit trifft Sinnsuche

  • Schwimmen im Freibad
    Tipps

    Freibad: Tipps für einen effizienten Betrieb

Lesen Sie auch...

  • Tipps für Kommunen

    Waldbrandvorsorge in Kommunen: 8 Maßnahmen für besseren Schutz

  • Spannende Vorträge im Fokus

    Messe KOMMUNAL: Ministerpräsident Olaf Lies übernimmt Schirmherrschaft

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Tipps von Experten

    Verwaltung im Wandel: Sicherheit trifft Sinnsuche

Neuester Inhalt

  • KfW-Kommunalpanel 2025

    Investitionsstau in Kommunen erreicht Rekord

    von Gudrun Mallwitz
  • Hitzeschutz

    Cool bleiben - mit Konzept: Kommunen im Hitzesommer

    von Silke Böttcher
  • Zukunft. Austausch. Inspiration.

    Willkommen auf der Messe KOMMUNAL 2025!

    von Rebecca Piron

Schlagwörter

  • Arbeiten im Öffentlichen Dienst

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp