
Die Jüngeren kümmern sich um die Älteren - die Pflege soll nachbarschaftlicher organisiert werden.
© AdobeStock
Gesellschaft
Die Kommunalisierung der Pflege
Altersfreundlichen Kommunen gehört die Zukunft. Städte und Gemeinden als „Caring Communities“ können damit viel gewinnen - wirtschaftlich, sozial und demokratisch, sagt Zukunftsforscher Daniel Dettling.
Alle wollen alt werden, aber niemand will es sein. „Alter“ ist in Deutschland ein Unwort. Statt eine älter werdende Gesellschaft als Chance zu sehen, reduzieren Politik und Profession den demografischen Wandel auf Begriffe wie „Pflegenotstand“, „Pflegekatastrophe“ und „Kostenlawine“. Uns droht die Zukunft einer ambulanten und stationären Pflege, die pflegebedürftige Senioren professionell versorgt, ohne Integration in ihr bislang gewohntes soziales und kommunales Leben. „Professionell, teuer und kalt“ – wollen wir in einer solchen älter werdenden Gesellschaft leben?