Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Kommunale Macht für die Gesundheit
Gesundheit ist im Föderalismus kleinteilig, aber nahe bei den Menschen.
Gesundheit ist im Föderalismus kleinteilig, aber nahe bei den Menschen.
© Adobe Stock

Gesundheitsversorgung

Kommunale Macht für die Gesundheit

von Dr. Daniel Dettling
Zukunftsforscher I Gastautor
21. April 2021
Der deutsche Föderalismus steht unter Druck. Weil immer weniger Bürger das komplizierte Kompetenzgeflecht zwischen Bund und Ländern verstehen, fordern sie in Umfragen mehr Machtkonzentration. Nach der Bildungspolitik trifft es jetzt die Gesundheitspolitik. Was wird aus der kommunalen Daseinsvorsorge nach Corona?

Die kommunale Gesundheitsversorgung steht in den nächsten Jahren insbesondere vor fünf zentralen Herausforderungen: Die Digitalisierung führt zu einer Vernetzung und besseren Zusammenarbeit von Leistungserbringern und einer stärkeren Einbindung von Patienten und ihren Angehörigen. Sektorenübergreifende Versorgung: Chronisch kranke und multimorbide ältere Patienten brauchen eine patientenzentrierte, sektorenübergreifend integrierte Versorgung.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Dr. Daniel Dettling

  • Wohnen Symbolbild
    Gesellschaft

    Integration: Was Migranten sich beim Wohnen wünschen

    von Dr. Daniel Dettling
  • Berlin
    Neue Bundesregierung

    Zukunft wird aus Zuversicht gemacht

    von Dr. Daniel Dettling
  • Technologien Symbolbild
    Kommentar

    Digitalisierung: Europa muss in disruptive Technologien investieren

    von Dr. Daniel Dettling

Lesen Sie auch...

  • Zukunft. Austausch. Inspiration.

    Willkommen auf der Messe KOMMUNAL 2025!

    von Rebecca Piron
  • Bürokratie

    Grasleben siegt im Streit um Sportplatz-Fördermittel

    von Gudrun Mallwitz
  • Wolfsmanagement

    Wolf im Jagdrecht: Was Kommunen jetzt dürfen – und was nicht

    von Benjamin Lassiwe

Neuester Inhalt

  • Podcast

    Volt statt Bürokratie - Kommunen als Motor der Energiewende

    von Rebecca Piron
  • KfW-Kommunalpanel 2025

    Investitionsstau in Kommunen erreicht Rekord

    von Gudrun Mallwitz
  • Hitzeschutz

    Cool bleiben - mit Konzept: Kommunen im Hitzesommer

    von Silke Böttcher

Schlagwörter

  • Politik

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp