Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Panorama
  2. Ehrenamt
  3. Wenig Geld, viele Ideen: Ein Dorf hilft sich selbst
Jugendliche bauen Fußballtor auf: Ehrenamt
Im kleinen Vendersheim in Rheinland-Pfalz helfen viele ehrenamtlich mit.
© Gemeinde Vendersheim

Finanzen

Wenig Geld, viele Ideen: Ein Dorf hilft sich selbst

von Gudrun Mallwitz
Chefreporterin | KOMMUNAL
20. September 2024
Das kleine Vendersheim in Rheinland-Pfalz kann sich den Eigenanteil für viele Fördermittel nicht leisten. Doch die Einwohner sind reich an Ideen und Tatkraft. Eine bewegende Geschichte.

Wenn Ortsbürgermeisterin Elfi Schmitt-Sieben von „meinen Ehrenamtlichen“ spricht, bekommt ihre Stimme einen noch wärmeren Ton.  Ohne die stets zuverlässige Truppe um sie herum, das wird beim Zuhören schnell klar, wäre das 600-Seelen-Dorf im rheinland-pfälzischen Landkreis Alzey-Worms buchstäblich um einiges ärmer. Denn was Vendersheim fehlt, ist Geld. „Nach Abzug aller Pflichtzahlungen verbleiben uns in guten Jahren rund ein Prozent der Einnahmen für Maßnahmen im Dorf, in schlechten Jahren noch weniger.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Gudrun Mallwitz

  • Kleingarten, Parzellen
    Reform

    Grundsteuer: Sollen Kleingärten befreit werden?

    von Gudrun Mallwitz
  • Grafische Darstellung Menschen ziehen an einem Strang
    Interkommunale Zusammenarbeit

    Team Kommune: So ziehen alle an einem Strang

    von Gudrun Mallwitz
  • In Tübingen muss neben Mannheim die höchste Grundsteuer bezahlt werden.
    Klagen

    BFH-Urteil zur Grundsteuer: Entscheidung mit Sprengkraft für Kommunen

    von Gudrun Mallwitz

Lesen Sie auch...

  • Kommunalfinanzen

    Kreisumlage steigt 2026 in vielen Regionen deutlich

    von Rebecca Piron
  • Ideen

    Wie Kommunen junge Menschen für das Ehrenamt gewinnen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Finanzen

    Stille Haushaltssperre: Schwaches Forderungsmanagement lähmt Kommunen

    von Matthias Wiener

Neuester Inhalt

  • Kommunalfinanzen

    Kreisumlage steigt 2026 in vielen Regionen deutlich

    von Rebecca Piron
  • Neue Studie

    Flüchtlingsunterbringung: Wo Kommunen durchatmen – und wo der Druck bleibt

    von Rebecca Piron
  • Dazu sind Kommunen verpflichtet

    Hinweisgeberschutz: Interne Meldestellen im Rathaus

Schlagwörter

  • Ehrenamt Finanzen

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp