Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Politik
  2. Stadtentwicklung
  3. 8 Tipps: So schaffen Kommunen Barrierefreiheit
Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen, grafische Darstellung
© AdobeStock

Behindertengerecht

8 Tipps: So schaffen Kommunen Barrierefreiheit

von Janny Armbruster
Gastautorin | Landesbehindertenbeauftragte
16. November 2022
Die Landesbehindertenbeauftragte in Brandenburg, Janny Armbruster, hat für Sie acht Tipps zusammengestellt, wie Städte und Gemeinden das Leben von Menschen mit Behinderungen verbessern können und Hürden abbauen.

In einer inklusiven Gesellschaft, in der alle gleichberechtigt teilhaben, darf es keine Barrieren geben.  "Inklusion ist nicht nur ein Schlagwort, sondern ein Menschenrecht", sagt die Behindertenbeauftragte des Landes Brandenburg, Janny Armbruster. "Der Grundgedanke der Inklusion geht noch weiter als die bloße Integration. Bei der Integration sollen Menschen in eine bestehende Umwelt integriert werden. Bei der Inklusion hingegen muss sich niemand verändern, um in die Umwelt hineinzupassen, sondern im Gegenteil." Statt dessen sollte die Umwelt an die Bedürfnisse und Anforderungen jedes Individuums angepasst werden.  Inklusion braucht Barrierefreiheit.

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • Gemeinsam Zukunft gestalten
  • Inspirierende Visionen
  • Führungsqualitäten stärken
  • Am Puls der Zeit
  • Gemeinschaft fördern
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Lesen Sie auch...

  • Pop-Up-Möbel

    So möbelte Bad Wimpfen die Innenstadt auf

    von Andreas Zaffran
  • Ortsentwicklung

    Klösterliche Ruhe belebt Kommunen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Acht Strategien

    So beleben wir die Innenstadt

    von Christian Erhardt

Neuester Inhalt

  • Katastrophenschutz

    Wenn der Starkregen kommt

    von Benjamin Lassiwe
  • Bürokratie-Dschungel

    Deutschlandpakt: Dieses Land ist "wie Ringelpietz ohne Anfassen"

    von Christian Erhardt
  • Gastkommentar

    AfD-Höhenflug: Eine Verhaltenstherapie für Bund, Länder und Kommunen

    von Marco Trips

Schlagwörter

  • Stadtentwicklung

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook