Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Panorama
  2. Ehrenamt
  3. So funktioniert Integration am Herd
Bunte Tafel
Die "bunte Tafel" in Lörrach - eines von zahlreiches Kochevents des Vereins
© Ute Peppersack

Kochen

So funktioniert Integration am Herd

von Dorothea Walchshäusl
Reporterin | KOMMUNAL
4. Mai 2023
Bei Kochevents bringt ein Verein an verschiedensten Orten in Deutschland die Menschen zusammen. Über ein erfolgreiches Integrationsprojekt zwischen Töpfen und Tellern.

Essen ist weit mehr als Nahrungsaufnahme. Essen ist Heimat und Essen verbindet. Diese einende Kraft nutzt ein Verein, der mit gemeinsamen Kochabenden Integration auf Augenhöhe vorantreiben will. Zwischen Topf und Teller entstehen so Begegnungen ganz besonderer Art – mal in der Metropole, mal in der Kleinstadt am Lande.

Integration durch gemeinsame Kocherlebnisse

„Über den Tellerrand“ lautet der Name des Vereins, dessen Wurzeln in Berlin liegen.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Dorothea Walchshäusl

  • Vorlesehund in Bibliothek (mit Krawatte), KI
    Beispiele

    Hunde im Dienst: Kommunale Helden auf vier Pfoten

    von Dorothea Walchshäusl
  • Dorfladen
    Beispiele

    So sind Dorfläden langfristig erfolgreich

    von Dorothea Walchshäusl
  • Kinder
    Erleichterung in der Praxis

    NRW-Kommunalrecht: Neue Regeln, frischer Wind

    von Dorothea Walchshäusl

Lesen Sie auch...

  • Absage von Volksfesten

    Oktoberfest lebt – Dorfkirmes stirbt?

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Erleichterung in der Praxis

    NRW-Kommunalrecht: Neue Regeln, frischer Wind

    von Dorothea Walchshäusl
  • Vereinbarkeit

    Was familienfreundliche Kommunen ausmacht

    von Dorothea Walchshäusl

Neuester Inhalt

  • Kooperationen mit der AfD längst Alltag

    Brandmauer bröckelt – Kommunalaufsicht stoppt Ratsbeschluss

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Kleidung im Restmüll

    Altkleider-Alarm: Warum unsere Container verschwinden

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Finanzen

    Sondervermögen: ein Tropfen auf den Stein

    von Marco Beckendorf

Schlagwörter

  • Ehrenamt

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp