Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Wolf im Jagdrecht: Was Kommunen jetzt dürfen – und was nicht
Wolf
Um den Umgang mit dem Wolf wird gestritten.
© Adobe Stock

Wolfsmanagement

Wolf im Jagdrecht: Was Kommunen jetzt dürfen – und was nicht

von Benjamin Lassiwe
Reporter | KOMMUNAL
25. Juni 2025
Die Rückkehr des Wolfs spaltet das Land: Bürgermeisterin Constance von Buchwaldt arbeitet dafür, Problemwölfe entnehmen zu können, der BUND drängt auf mehr Herdenschutz und Schäfer im Schwarzwald bangen um ihre Existenz. Nun soll das Tier ins Bundesjagdgesetz – ein politischer Schritt, der die Debatte neu anfacht.

„Dass der Wolf ins Jagdgesetz soll, ist eine richtig gute Nachricht“, sagt Constance von Buchwaldt. Die Bürgermeisterin der im Osten von Mecklenburg-Vorpommern gelegenen Gemeinde Feldberger Seenlandschaft weiß, wovon sie spricht: Schon seit vielen Jahren gibt es hier Probleme mit den Raubtieren. „Wir gehören zu den Gemeinden, die regelmäßig einen Antrag auf Entnahme einzelner Problemwölfe stellen.“

Wenn der Wolf ins Dorf kommt

Denn immer wieder würden in den Dörfern im Naturpark Feldberger Seenlandschaft Tiere bis in die Siedlungen vordringen. „Als Kommune sind wir für die Sicherheit und die Ordnung in den Gemeinden verantwortlich“, sagt Constance von Buchwaldt.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Benjamin Lassiwe

  • Constance Arndt, Oberbürgermeisterin von Zwickau
    Zwickauer Oberbürgermeisterin

    Aus dem Einzelhandel in die Kommunalpolitik

    von Benjamin Lassiwe
  • Feldbetten - Vorbereitung auf den Ernstfall, Krieg
    Sicherheit

    Wie gut sind Kommunen auf einen möglichen Kriegsfall vorbereitet?

    von Benjamin Lassiwe
  • Oberbürgermeister von Halberstadt, Daniel Szarata
    Porträt

    Szarata: So will Halberstadt wirtschaftlich durchstarten

    von Benjamin Lassiwe

Lesen Sie auch...

  • Zukunft. Austausch. Inspiration.

    Willkommen auf der Messe KOMMUNAL 2025!

    von Rebecca Piron
  • Bürokratie

    Grasleben siegt im Streit um Sportplatz-Fördermittel

    von Gudrun Mallwitz
  • "Bau-Turbo"

    Schneller bauen - das sieht der neue Gesetzesentwurf vor

    von Gudrun Mallwitz

Neuester Inhalt

  • Verkehr

    Wie ein Projekt erfolgreich Elterntaxis reduziert

    von Dorothea Walchshäusl
  • Ranking

    Zukunftschancen aller 400 Kreise und kreisfreien Städte

    von Gudrun Mallwitz
  • Kampf gegen Schädlinge

    Rattenplage: Droht bald das Gift-Verbot?

    von Dorothea Walchshäusl

Schlagwörter

  • Politik

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp