Wie bekommen wir mehr bezahlbaren Wohnraum?
© Adobe Stock

Ideen für mehr bezahlbaren Wohnraum

Michael Voigtländer: "Wer baut, muss 3.900 Normen beachten"

Es fehlt an Wohnraum - Aber warum und was kann man dagegen tun? Darüber haben wir im Podcast mit dem Immobilien-Experten Michael Voigtländer gesprochen.

"Wir haben nie ausreichend gebaut", sagt Michael Voigtländer in der aktuellen Episode von KOMMUNAL.Perspektive. 2024 seien circa 250.000 Wohnungen gebaut worden - Trend sinkt. Doch woran liegt das und was können wir tun, um mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen?

Baukosten machen bezahlbaren Wohnraum schwierig

Hohe Baukosten, tausende Regulierungen und knappes Bauland - Das sind drei der Hemmnisse, die Michael Voigtländer, Leiter des Clusters Internationale Wirtschaftspolitik, Finanz- und Immobilienmärkte beim Institut der deutschen Wirtschaft (IW), in unserem Podcast zum Thema "Bezahlbarer Wohnraum - Woher nehmen, wenn nicht stehlen?" identifiziert. Gemeinsam mit KOMMUNAL-Chefredakteur Christian Erhardt blickt er auf unsere Nachbarländer Frankreich und Belgien. Auf die Bodenwertsteuer in Baden-Württemberg und viele weitere Ideen und Vorstöße, um Möglichkeiten zu finden, den Bauturbo anzukurbeln. 

Eines muss laut Michael Voigtländer dabei immer beachtet werden: Für jede Kommune ist eine andere Lösung die Richtige.

"Wir können nicht alle Kommunen über einen Kamm scheren."

Michael Voigtländer über bezahlbaren Wohnraum (c)Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Michael Voigtländer über bezahlbaren Wohnraum (c)Institut der deutschen Wirtschaft (IW)