Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Veranstaltungen
  • Stellenmarkt
  • Stellenanzeige schalten
  • Marktplatz
  • Newsletter
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home

Main navigation

  • Home
  • Panorama
  • Politik
    • Kommentar
  • Praxis
  • Recht
  • ABO & MEHR
    • Abo
    • Krisenhandbuch
    • Newsletter
    • Podcast

Mobile Navigation

  • Abo
  • Newsletter
  • Podcast
  • Veranstaltungen
  • Stellenmarkt
  • Stellenanzeige schalten
  • Marktplatz
Mehrwertsteuer-Pflicht für Omas Apfelkuchen auf dem Schulfest - eine neue EU-Verordnung treibt absurde Blüten
Leitartikel

Mehrwertsteuer: Bürokratie-Angriff auf Omas Apfelkuchen

Wie ein Kuchenbasar zur Mehrwertsteuer-Falle für Schulen und Kommunen wird - warum Politiker zum "kreativen Umgehen von Gesetzen" aufrufen - absurdes EU-Bürokratiemonster
von Christian Erhardt
Demo gegen den Krieg Stop-War-Schild
Analyse

Der Dritte Weltkrieg hat längst begonnen

von Daniel Dettling
Das 9-Euro-Ticket wird zum Flop - "Hätte der Bund mal die Kommunen machen lassen, sie sind die wahren Innovationslabore" meint Christian Erhardt. Ein Kommentar!
Innovationen? Fehlanzeige!

9-Euro-Ticket: Darum ist die Idee zum Scheitern verurteilt

von Christian Erhardt
Die Eigentumswohnung als Auslaufmodell? Politik trägt eine erhebliche Mitschuld an der Preisexplosion, meint Christian Erhardt
Leitartikel

Eigentumswohnung: Warum der Traum vom „Schöner Wohnen“ platzt

von Christian Erhardt
Abwehrwahl statt Siegeszug für Macron

Was wir in den Kommunen aus der Frankreich-Wahl lernen können

von Christian Erhardt
Frieren für Freiheit? Es geht um mehr! Freiheit braucht Entschlossenheit, sagt unser Zukunftsforscher
Zukunftsforscher

Wie der Krieg gegen die Ukraine Europa und die Kommunen verändern wird

von Daniel Dettling
Zeichen gegen den Ukraine Krieg: Wie hier in Moosfelde bei Arnsberg setzen sich in ganz Deutschland Menschen für den Frieden ein
Leitartikel

Konsequenzen aus dem Ukraine Krieg: Zeitenwende beginnt in den Kommunen

von Christian Erhardt
Wie sieht ein politisches Zukunftsmodell für Deutschland nach Corona aus...
Föderalismus-Reform

Zukunftsmodell: So könnte der Staat nach Corona aussehen

von Daniel Dettling
Impfpflicht: Daumen hoch und runter
Corona-Pandemie

Impfpflicht Pro & Contra

Nicht erst seit der Diskussion um die Impfpflicht leidet die Deattenkultur - "Deutschland leidet an der Inquisition des richtigen Meinens", meint Christian Erhardt
Leitartikel

Impfpflicht und Debattenkultur: Infektionsgefahr Vertrauenskrise

von Christian Erhardt
Am Neujahrstag versammelten sich auch am Rathausplatz in Passau zahlreiche Menschen für Corona-Spaziergänge
Recht Aktuell

Wann Kommunen gegen Corona-Spaziergänge vorgehen dürfen

von Christian Erhardt
Amts-Ethos statt "Fachidioten" - Christian Erhardt wirbt für einen neuen Typus Verwaltungsmitarbeiter
Leitartikel

Verwaltung braucht einen neuen Amts-Ethos!

von Christian Erhardt
Gravierender Wandel in der Corona-Politik - Kanzler Scholz (hier mit Franziska Giffey nach den Beratungen mit den Ländern) verbreitet Optimismus
Beschlusspapier zum Download

Das große Umdenken in der Corona-Politik hat begonnen!

von Christian Erhardt
Kommunalpolitik genießt weiter Vertrauen, aber die Zustimmungswerte sinken - woran das liegt und was zu tun ist - eine Analyse von Christian Erhardt
Forsa-Aktuell

Kann Kommunalpolitik Querdenker und AfD-Anhänger zurückgewinnen?

von Christian Erhardt
Die Ampelkoalition steht - das Papier im Original und die KOMMUNAL-BLITZANALYSE
Papier im Wortlaut

Ampelkoalition: Was im Koalitionsvertrag steht und was das für Kommunen heißt

von Christian Erhardt
Die Corona-Beschlüsse im KOMMUNAL-Check - was sie für uns vor Ort bedeuten!
3 G im Nahverkehr, Impfpflicht...

Die Corona-Beschlüsse im KOMMUNAL-Check

von Christian Erhardt
Findet der Corona-Gipfel einen Ausweg aus der Krise? Wir stellen Ideen vor, wie der Ausweg aussehen könnte
Bund-Länder-Gipfel

Corona-Gipfel: Kann diese eine Maßnahme die Krise beenden?

von Christian Erhardt
Kindsköpfe oder helle Köpfchen? Bei konkreten Antworten auf Klimafragen wird sich zeigen, ob wir bei der Bundestagswahl richtig entschieden haben...
Leitartikel

Klimafragen: Weniger Berlin und mehr Kommune!

von Christian Erhardt
Wir müssen aufhören, den Kommunen alles vorschreiben zu wollen - sonst ist das Ehrenamt bald tot, meint Christian Erhardt
Leitartikel

Ehrenamt: Bürgermeister braucht das Land

Wir müssen aufhören, den Kommunen alles vorschreiben zu wollen - sonst ist das Ehrenamt bald tot, meint Christian Erhardt
von Christian Erhardt
Wir müssen endlich wieder streiten, statt die moralische Keule zu schwingen, meint Christian Erhardt vor der Bundestagswahl
Leitartikel

Bundestagswahl 2021: Rettet die Politik vor den Sofa-Moralisten

von Christian Erhardt
Meinungsumfragen sind nicht selten die kleine Schwester der Lügenpresse, meint Christian Erhardt und sagt: "Mit der richtigen Manipulation lässt sich für fast jede Aussage ein Beleg konstruieren".
Leitartikel

Meinungsumfragen: Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast...

von Christian Erhardt
Stadt Augustusburg in Sachsen
Bürgermeister-Appell

Stärkt die Kommunen! Vertraut den Kommunen!

von Dirk Neubauer
Leitartikel

Einfamilienhaus verbieten? Niemand hat die Absicht…

von Christian Erhardt
Das Baulandmobilsierungsgesetz geht in die richtige Richtung - schafft aber auch neue Probleme für Kommunen - eine Analyse von Christian Erhardt
Explosion der Baupreise

Analyse: Was das Baulandmobilisierungsgesetz Kommunen wirklich bringt

von Christian Erhardt
Der Traum vom Eigenheim auf dem Land - kostengünstig und schnell - das Baugesetzbuch gibt ländlichen Regionen neue Hoffnung
Einfaches Planungsrecht

Der Grüne-Wiesen-Paragraf: Neue Hoffnung für Traum vom Eigenheim

von Christian Erhardt
Die Politik des Zentralismus von Bund und Ländern hat ihre Bankrotterklärung abgegeben, meint Christian Erhardt
Organisierte Freiheitsberaubung

Oster-Lockdown: Politik von oben nach unten ist gescheitert

von Christian Erhardt
Lockdown: wegen Selbstgefälligkeit oder Staatsversagen? Ein Kommentar von Christian Erhardt
Kommentar

Lockdown: Deutschland wählt die Mittel des Mittelalters

von Christian Erhardt
Das Handwerk wird sein Geld künftig bei den Discountern verdienen, meint unser Gastautor
Kommentar

Handwerk der Zukunft:Wenn Aldi malert und Lidl mauert..

von Thorsten Bullerdiek
Die digitale Ratssitzung bleibt umstritten - erste Bundesländer ändern ihre Gesetze
Gesetz in Bayern

Digitale Ratssitzung: Gremien dürfen weiter nicht rein virtuell tagen

von Christian Erhardt
Ein Livestream oder eine digitalen Ratssitzung sollten für Gemeinderäte eine Selbstverständlichkeit sein, meint Christian Erhardt
Leitartikel

Diskussion um Livestream: Blockbuster Gemeinderatssitzung?

von Christian Erhardt
Home Office
Digitalisierung

Kein Home Office ist auch keine Lösung

von Ilona Benz
Daseinsvorsorge nach Corona
Kommunale Intelligenz

Zukunftsforscher sagt voraus: So wird das Jahr 2021!

von Daniel Dettling
Innenstädte Einkaufsmeilen retten
Innenstädte

Hört auf, Deutschlands Einkaufsmeilen retten zu wollen!

von Christian Erhardt
Digitalisierung
Digitalisierung

Das Globale mit dem Lokalen verbinden

von Franz-Reinhard Habbel
Wohnraum
Wohnraum

Die Zukunft des Wohnens - ein Zukunftsforscher blickt nach vorn!

von Daniel Dettling
Wischi-Waschi-Bund-Länder-Gipfel zu neuen Coronaregeln - eine Analyse
Peinlicher Auftritt

Coronaregeln: Riesen-Streichliste beim Bund-Länder-Gipfel

von Christian Erhardt
Abgespeckte Weihnachten? Was Kommunen tun können, damit die Stimmung nicht kippt
Leitartikel

Corona-Krise: Hilfsangebote für Betroffene statt Befehle von oben

von Christian Erhardt
KOMMUNAL-Chefredakteur Christian Erhardt
Leitartikel

Zieht aufs Land - bevor es zu spät ist

von Christian Erhardt
Konsum
Coronakrise

Weniger Konsum - Fragilität des Wohlstands

von Ilona Benz
In der Corona-Pandemie sollten Großstädtbürgermeister und Hauptstadtmedien endlichen ihren Elfenbeinturm verlassen, meint Christian Erhardt
Corona-Hotspots

Corona-Pandemie: Wie Großstädte den nächsten Lockdown riskieren

von Christian Erhardt
Einen zweiten Lockdown darf es nicht geben - auch nicht durch die Hintertür
Belastungsgrenze für Kommunen

Corona: Kommt jetzt der Lockdown durch die Hintertür?

Ordnungs- und Gesundheitsämter bekommen von Bund und Ländern den "schwarzen Peter" zugeschoben - Ergebnis könnte ein zweiter Lockdown sein. Ein Kommentar
von Christian Erhardt
Verwaltung
Öffentlicher Dienst

Tesla zeigt: "Wir können das" - Verwaltung im Eiltempo

von Franz-Reinhard Habbel
Frauen
Arbeitswelt

Die Zukunft gehört den Frauen!

von Daniel Dettling
Gassi-Pflicht für Hundebesitzer - frische Luft täte auch einigen Politikern gut - eine Glosse
Tierschutzverordnung

Gassi-Pflicht für Hunde: Who let the dogs out?

von Christian Erhardt
Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook
  • Und auf Twitter