
Diskussion im Bundestag über die Zukunft im Ehrenamt
Anhörung im Bundestag
Ehrenamt: Ländliche Räume brauchen Anerkennung
Ehrenamtlichen Bürgermeistern und Kommunalpolitikern fehlt oft die nötige Anerkennung. Der Unterausschuss "Bürgerschaftliches Engagement" des Deutschen Bundestages hatte in einer Sitzung KOMMUNAL-Chefredakteur Christian Erhardt eingeladen, um mit ihm und weiteren Experten über Lösungsansätze zu diskutieren. Die wichtigsten Argumente schildern wir Ihnen in diesem Beitrag.
"Das Ehrenamt ist der Kitt der Gesellschaft. Die Kommune ist nicht die "unterste Ebene" des Staates, sondern die ERSTE Ebene des Staates." Das war die Kernbotschaft, die ich den Abgeordneten des Deutschen Bundestages in dem gut zweistündigen Gespräch näherbringen wollte. Vier Stichpunkte konnte ich ausführlicher darstellen. 1. Hass und Gewalt, 2. Finanzierung und Fördertöpfe, 3. Gemeindegebietsreformen (hierzu war das Interesse der Abgeordneten besonders groß) und 4.