Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
Avatar für Gehörlose
Künstliche Intelligenz

Stadtverwaltung setzt auf Avatar für Gehörlose

Ein Video-Sprachassistent als Avatar mit menschlichem Aussehen soll künftig auf der Webseite der Stadtverwaltung Friedrichshafen Gehörgeschädigte und Gehörlose durch die Texte führen.
von Gudrun Mallwitz
Symbolbild KI
KI-Debatte

Künstliche Intelligenz an Schulen - was Experten jetzt raten

Angesichts des Chatbots ChatGPT werden die möglichen Einflüsse der KI auf den Schulalltag diskutiert. Experten raten, was Kommunen jetzt tun sollten.
von Dorothea Walchshäusl
Schüler auf der Treppe in der Schule
Bildung

Privatschulen: Mehr als ein Lückenfüller

Im Landkreis Emsland konnte die Gemeinde mit Hilfe einer Initiative die Schüler am Ort halten. Doch nicht alle Kommunen sehen in freien Schulen einen Gewinn.
von Benjamin Lassiwe
So sehen die Arbeitsplätze heute aus - keine festen Plätze mehr, sondern jeder setzt sich nach Bedarf auf einen passenden Platz
Unternehmenskultur im Rathaus

Das Rathaus wird kleiner - eine Stadt verzichtet auf Büroflächen

von Dorothea Walchshäusl
Supermarkt on tour Grafische Darstellung
Mobilität der Zukunft

Wenn der Supermarkt zum Kunden kommt

von Christian Erhardt
Kinder der Schule auf dem Süsteresch im Atrium (Lichtblick)
Schule auf dem Süsteresch

Wenn die Schule zum Lernparadies wird

von Gudrun Mallwitz
KOMMUNAL Plus bestellen

Februar 2023

  • Mann mit Smartphone in rotem Auto.
    So funktioniert LoRaWAN

    Frühwarnsystem für Waldbrände

    von Carmen Molitor
  • Rolle rückwärts bei der Umsatzsteuer - wie Kommunen die Optionsregelung umsetzen und warum
    neuer Bürokratieaufwand

    Umsatzsteuerpflicht: Rolle rückwärts für Kommunen

    von Christian Erhardt
  • Häuser in der Abendsonne
    Grundstücksnutzerverband

    Grundsteuerreform - Problem sind die Länder

    von Benjamin Lassiwe
  • Unsere Straßen sind marode - der Ampel-Regierung fehlt der Pragmatismus, sagt unser Gastautor
    Infrastrukturoffensive notwendig

    Deutschland fährt auf Verschleiß - Schluss damit!

    von Gerd Landsberg
  • Computerwesen vor Laptop Grafische Darstellung
    Künstliche Intelligenz

    ChatGPT wird auch die Kommunalpolitik revolutionieren

    von Franz-Reinhard Habbel
  • Energiewende nur MIT den Bürgern und nicht gegen Bürgerwillen - wie es gehen kann
    Photovoltaik

    Energiewende: Wie umgehen mit Bürgerprotesten?

    von Annette Lübbers
  • Sport Pause
    Gesundheit

    Die Bewegte Pause: 4 Übungen zwischendurch!

    von Silke Böttcher
  • Justitia mit zwei Waagschalen als Symbol für Gerechtigkeit und Rechtspflege
    Gericht

    Schöffenwahl: Im Dienste des Rechtsstaats

    von Benjamin Lassiwe
  • Erneuerbare Energie liefert in Tengen der Solarpark Berghof
    Energiewende

    Erneuerbare Energien: Strommix sorgt für Überschüsse

    von Annette Lübbers
  • Feuerwehrhaus in Brädikow
    Digitales

    Dorfleben: 1600 Euro Fördergelder brachten die Wende

    von Dorothea Walchshäusl

Januar 2023

  • Im Jahr 2023 gibt es wieder zahlreiche Förderprogramme des Bundes für Kommunen - wir haben die spannendsten im Überblick
    Kirchen, Parks, Sporthallen, Freibäder...

    Die spannendsten Förderprogramme des Bundes für Kommunen 2023

    von Christian Erhardt
  • Die Einführung eines Kompetenzzentrums: hilfreich für alle Beteiligten
    Recht aktuell

    Vergaberecht: Fachwissen gebündelt

    von Annette Lübbers
  • Kinderärztin bei Behandlung einer Patientin
    Medizinische Versorgung

    Mehr Kinderärzte und Hausärzte - Tipps für Kommunen

    von Dorothea Walchshäusl
  • So sähe es mancherorts ohne Winterdienste aus: schön, aber rutschig.
    Umweltschutz

    Winterdienst: Spezielle Hotline, Sirup auf der Fahrbahn

    von Annette Lübbers
  • Moderne Bibliothek
    Tipps

    Fachkräftmangel an Bibliotheken: Was Kommunen tun können

    von Dorothea Walchshäusl
  • Weitere Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook