Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
Bildschirm: Digitales Arbeiten
Digitalisierung

Digitale Beteiligung: Vom Aushang zum Klick

Immer mehr Länder starten gemeinsame Beteiligungsportale. So wird Bürgerbeteiligung digital, transparent und rechtssicher.
von Franz-Reinhard Habbel
Dennis Eberle bei seinem Bürgermeister-Praktikum in der ehrenamtlich geführten Bücherei der Gemeinde Salach
Kommunikation

Bürgermeister-Praktikum: Wenn der Rathauschef hinterm Tresen steht

Mit seinem Bürgermeister-Praktikum schafft ein Rathauschef Nähe, Transparenz und echten Dialog zwischen Rathaus, Betrieben sowie Bürgerinnen und Bürgern.
von Rebecca Piron
Jennifer Amend-Groß ist kommunale Gesundheitsmanagerin der Stadt Mosbach
Kommunales Gesundheitsmanagement

Gesundheitsmanagement: Eine Stadt macht sich fit

Eine Stadt zeigt, wie kommunales Gesundheitsmanagement gelingt: Die Gesundheitsmanagerin über Prävention, Vernetzung und Bewegung.
von Rebecca Piron
So können Städte und Gemeinden für mehr Sicherheit sorgen
Praxisbeispiele

Wie Kommunen mehr Sicherheit schaffen

von Dorothea Walchshäusl
Touristisches Hinweisschild verblasst an der Autobahn
Bürokratie

Sangerhausen siegt im Schilderstreit

von Gudrun Mallwitz
Wie Vorgesetzte führen
Tipps

So führen Sie erfolgreich!

von Silke Böttcher
KPLUS

September 2025

  • Dorfladen
    Beispiele

    So sind Dorfläden langfristig erfolgreich

    von Dorothea Walchshäusl
  • Bauturbo: Symbolbild Baustellenschild
    Neues Gesetz

    Bau-Turbo: Chance oder Nebelkerze?

    von Kerstin von Staa
  • Bürokratie-Wahnsinn in Nörvenich: Lärmschutz für einen Acker
    Bürokratie-Wahnsinn

    Ein Lärmaktionsplan für einen Acker

    von Rebecca Piron
  • Wildschweine
    Wildschweinplage

    Wildschweine: Raus aus den Gärten, zurück in den Wald

    von Gudrun Mallwitz
  • Was sagen die Pionierkommunen der Grundsteuer C?
    Finanzen und Stadtentwicklung

    Grundsteuer C: Steuerungselement oder Rohrkrepierer?

    von Rebecca Piron
  • Trendbarometer Finanzen
    Finanzen

    Trendbarometer Kommunal­finanzierung 2025

  • Fördergeld in Register eintragen
    Recht

    Neue Vorgaben für öffentliches Fördergeld

  • Geballte Wirtschaftsmacht im klein Wertheim.
    Wirtschaftsförderung

    Wie Wertheim Weltmarktführer-Standort wurde

    von Annette Lübbers
  • Wasser Red Farmer
    Katastrophenfall

    Wenn Landwirte zu Lebensrettern werden

    von Dorothea Walchshäusl
  • Verkehrsmanagement mit intelligenten Ampeln
    Forschungsprojekt in Landau

    Verkehr managen über clevere Ampeln und KI

    von Monique Opetz
  • Sensoren
    Katastrophenschutz

    Gemeinde mit eigenem Frühwarnsystem bei Starkregen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Vier Händer zusammen
    Hilfe bei der Umsetzung des OZG

    EfA – wie profitieren Kommunen von der Nachnutzung von Online-Diensten

    von Monique Opetz
  • Wärmpeplanung:MItarbeiter vor dem Bildschirm
    Energie

    Wärmeplanung: 6 Probleme, 6 Tipps

    von Gudrun Mallwitz
  • Safety Walk
    Ortsplanung

    Sichere Wege für Kinder - Tipps für Kommunen

    von Dorothea Walchshäusl

August 2025

  • Mobilität

    Autonom unterwegs in Hessens Kommunen

    von Annette Lübbers
  • Weitere Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp