Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Recht
  3. Recht Aktuell
  4. So nutzen Sie die Möglichkeiten des Bauturbo
Rechtliche Grundlagen und Checklisten zum Bauturbo
© Adobe Stock

Wohnungsbau-Gesetz in der Praxis

So nutzen Sie die Möglichkeiten des Bauturbo

von Rebecca Piron
Stellvertretende Chefredakteurin | KOMMUNAL
31. Oktober 2025
Der sogenannte Bauturbo ermöglicht Kommunen bis Ende 2030, von bestehenden Bauvorschriften abzuweichen und Wohnbauprojekte innerhalb von drei Monaten zu genehmigen – ohne aufwendige Bebauungsplanverfahren. Wir zeigen, wie das geht und was Kommunen beachten müssen. Am Ende des Artikels können Sie Ihre Fragen unserem Chatbot K.AI stellen.

Warum der Bauturbo notwendig wurde

Deutschland fehlen hunderttausende Wohnungen. Während das Ziel bei 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr liegt, wurden 2024 nur etwa 250.000 fertiggestellt. Ein zentrales Hindernis: Planungs- und Genehmigungsverfahren dauern viel zu lang.

  • Durchschnittliche Bebauungsplanverfahren: 5 Jahre
  • Anteil der Planungszeit an Bauprojekten: 85%
  • Tatsächliche Bauzeit: 15%

Typische Stolpersteine im bisherigen System

  1. Zeitfresser Bebauungsplan: Jede kleinere Änderung erfordert ein mehrjähriges Planverfahren
  2. Überlastete Bauämter: Personalmangel führt zu monatelangen Wartezeiten
  3. Starre Vorschriften: Bestehende Bebauungspläne verhindern sinnvolle Nachverdichtung
  4. Rechtsunsicherheit: Kommunen scheuen flexible Lösungen aus Angst vor Klagen

Folgen von Verzögerungen

  • Für Kommunen: Imageschaden, fehlende Steuereinnahmen, Abwanderung bzw.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Rebecca Piron

  • Wie denken die Kommunen über den Bauturbo?
    Neues Wohnungsbau-Gesetz in Startlöchern

    Bauturbo: Kommunen zwischen Aufbruch und Abwarten

    von Rebecca Piron
  • Dennis Eberle bei seinem Bürgermeister-Praktikum in der ehrenamtlich geführten Bücherei der Gemeinde Salach
    Kommunikation

    Bürgermeister-Praktikum: Wenn der Rathauschef hinterm Tresen steht

    von Rebecca Piron
  • Jennifer Amend-Groß ist kommunale Gesundheitsmanagerin der Stadt Mosbach
    Kommunales Gesundheitsmanagement

    Gesundheitsmanagement: Eine Stadt macht sich fit

    von Rebecca Piron

Lesen Sie auch...

  • Drohende Insolvenz

    Kommunale Rettungspflicht – wann Kommunen helfen müssen

    von Dr. Maximilian Dombert
  • Tourismus

    Verwaltungsgericht stoppt E-Scooter-Touren

    von Gudrun Mallwitz
  • Neues Gesetz

    Bau-Turbo: Chance oder Nebelkerze?

    von Kerstin von Staa

Neuester Inhalt

  • Bürgermeisteramt

    So schaffte dieser Bürgermeister ein Traumergebnis

    von Benjamin Lassiwe
  • Glücksatlas 2025

    Zufriedenheit und Glück in der Empörer-Republik

    von Dr. Gerd Landsberg
  • Praxisbeispiele

    Wie Kommunen mehr Sicherheit schaffen

    von Dorothea Walchshäusl

Schlagwörter

  • Recht Aktuell

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp