© Adobe Stock
Gewalt gegen Frauen
Gewalt gegen Kommunalpolitikerinnen nimmt drastisch zu
Politische Gewalt gegen Frauen in Kommunen nimmt dramatisch zu: 38 Prozent der Bürgermeisterinnen erlebten 2024 Angriffe. Unsere Gastautorinnen Kathrin Mahler Walther und Sarah Robinson warnen vor gravierenden Folgen für die demokratische Teilhabe und den politischen Nachwuchs. Wie Kommunen jetzt gegensteuern können.
Politische Gewalt nimmt zu: Allein in 2024 hat das Bundeskriminalamt 7.568 Vorfälle gegen Amts- und Mandatsträger verzeichnet. Hass und Hetze sind mittlerweile in Deutschland für viele zum Alltag geworden: 38 Prozent der Bürgermeisterinnen und Landrätinnen gaben im letzten kommunalen Monitoring des Verbundprojekts MOTRA an, in den letzten sechs Monaten Gewalt oder Aggression erlebt zu haben – männliche Amtskollegen haben für diesen Zeitraum mit 28 Prozent eine signifikant geringere Betroffenheit angegeben.