Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Recht
  3. Recht Aktuell
  4. Wahlkampf: Strengere Regeln für politische Werbung
Wahlwerbung - wer steckt dahinter?
Wahlwerbung- wer steckt dahinter?
© Adobe Stock

Recht aktuell

Wahlkampf: Strengere Regeln für politische Werbung

von Dr. Dominik Lück
"Gastautor, Rechtsanwalt
14. November 2025
Politische Werbung gehört zum Kern demokratischer Kommunikation – auch auf kommunaler Ebene. Sie informiert, wirbt um Zustimmung und prägt die Meinungsbildung in Wahlzeiten. Doch mit der zunehmenden Digitalisierung wächst auch das Risiko, dass Werbung gezielt zur Manipulation eingesetzt wird. Anonyme Akteure, algorithmische Ausspielungen und personalisierte Botschaften erschweren es, Transparenz zu wahren. Genau hier setzt eine neue EU-Verordnung zur Transparenz und zum Targeting politischer Werbung an. Rechtsanwalt Dominik Lück erläutert die Auswirkungen.

Eine neue Verordnung der Europäischen Union soll dafür sorgen, dass Bürgerinnen und Bürger künftig klar erkennen können, wann sie politische Werbung sehen, wer dahintersteht und auf welcher Grundlage sie ihnen angezeigt wird. Und: Die Regelungen betreffen nicht nur Europawahlen oder Bundestagskampagnen – auch lokale Wahlkämpferinnen und Wahlkämpfer sowie kommunale Parteien und Wählergruppen müssen sich künftig daran halten.

Zwischen legitimer Werbung und gezielter Beeinflussung

Wahlwerbung steht zunehmend im Spannungsfeld zwischen berechtigter Überzeugungsarbeit und der Gefahr gezielter Manipulation.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Dr. Dominik Lück

  • Bunte Schilder: Wahlwerbung - was ist erlaubt?
    Recht aktuell

    Im Wahlkampf: Gilt eine Neutralitätspflicht für Bürgermeister?

    von Dr. Dominik Lück
  • Facebook F auf blauem Hintergrund
    Recht aktuell

    Facebookverbot für Kommunen?

    von Dr. Dominik Lück
  • Geldscheine Euro
    Energiekrise

    Womit dürfen kommunale Betriebe Geld verdienen?

    von Dr. Dominik Lück

Lesen Sie auch...

  • Verteidigung

    Bundeswehr-Rückkehr: Die deutschlandweite Liste zum Umwandlungsstopp

    von Gudrun Mallwitz
  • Neue Grundsicherung

    Bürgergeld-Reform: Das befürchten Bürgermeister und Landräte

    von Gudrun Mallwitz
  • Wohnungsbau-Gesetz in der Praxis

    So nutzen Sie die Möglichkeiten des Bauturbo

    von Rebecca Piron

Neuester Inhalt

  • Künstliche Intelligenz

    So setzen Kommunen KI erfolgreich ein

    von Gudrun Mallwitz
  • Verteidigung

    Bundeswehr-Rückkehr: Die deutschlandweite Liste zum Umwandlungsstopp

    von Gudrun Mallwitz
  • Öffentlich-Private-Partnerschaften

    ÖPP: So gelingt die Partnerschaft zwischen Kommune und Wirtschaft

    von Annette Lübbers

Schlagwörter

  • Recht Aktuell Politik

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp