Thementag:
Der kommunale Haushalt zum Jahresabschluss

  • Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung nach Abschluss des Webinars
  • Zugang zur Präsentation sowie zu einem Mitschnitt des Webinars.
  • Austausch mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern
  • VORZUGSPREIS: 259, - (netto) bei Teilnahme allen Webinaren zum Thema Der kommunale Haushalt zum Jahresabschluss am 19.11.2024. Die Anmeldung muss für alle drei Webinaren separat erfolgen.
  • Kostenerstattung: Je nach Bundesland können die Teilnahmekosten ggf. über die Fraktions- und Gruppenzuwendungen abgerechnet werden. Halten Sie hierzu Rücksprache mit ihrer Verwaltung

Dezemberfieber und Schattenhaushalte – die Übertragbarkeit nicht verbrauchter Haushaltsermächtigungen (1/3)

Dienstag, 19. November 2024 | 08:30 – 10:00 Uhr

Jetzt anmelden

Dezemberfieber und Schattenhaushalte

Nicht verbrauchte Mittel des Haushaltes müssen nicht zwingend mit Ablauf des 31.12 verfallen. Abhilfe schafft die Übertragbarkeit nicht verbrauchter Mittel und die damit verbundene Bildung von Haushaltsresten. In diesem Webinar werden die Grundlagen zur Übertragbarkeit von Haushaltsermächtigungen erklärt. Auswirkungen auf den Haushaltsausgleich und die Liquiditätsplanung werden dargestellt.

Was Sie in diesem Webinar erfahren:

  • Zeitliche Bindung der Haushaltsermächtigungen
  • Übertragbarkeit verfügbarer Aufwands-, Auszahlungsermächtigungen und Kreditermächtigungen
  • Auswirkungen auf den Haushaltsausgleich
  • Vermeidung von Schattenhaushalten

Für wen dieses Webinar wichtig ist:

  • Bürgermeisterinnen und Bürgermeister
  • Landrätinnen und Landräte
  • Kommunale Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter, spezielle Leiter der Kommunalkasse, Kämmerer und Rechnungsprüfer

Referent Matthias Wiener:

  • Abteilungsleiter der Finanzbuchhaltung bei der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau in Sachsen-Anhalt
  • Hochschuldozent für öffentliche Finanzwirtschaft und Kommunalverfassungsrecht an der Hochschule HarzAFachberater des Fachverbandes der Kommunalkassenverwalter Sachsen-Anhalt e. V. für Haushalts-, Kassen-, Abgaben- und Vollstreckungsrecht
  • Autor mehrerer Fachbücher und Fachaufsätzen

Preis: € 99,- (netto)


 

Dienstanweisung zum Jahresabschluss – Aufbau, Inhalte und Zeitplan (2/3)

Dienstag, 19. November 2024 | 10:30 – 14:00 Uhr

Jetzt anmelden

Dienstanweisung zum Jahresabschluss

Zum Jahresabschluss sind nicht nur organisatorische Problemstellungen zu klären, sondern fachliche Anforderungen zu erfüllen. Es braucht eine Richtschnur, in der Abläufe, Zuständigkeiten und Termine festgelegt werden. Eine Dienstanweisung zum Jahresabschluss schafft Abhilfe. In diesem Workshop wird der Jahresabschluss praxisnah anhand einer Musterdienstanweisung und einem Musterzeitplan erörtert.

Was Sie in diesem Webinar erfahren:

  • Aufbau und Inhalt des kommunalen Jahresabschlusses
  • Notwendigkeit einer Dienstanweisung
  • Inhalte der Dienstanweisung
  • Gestaltung eines Zeitplanes
  • Organisation der Jahresabschlussarbeiten

Für wen dieses Webinar wichtig ist:

  • Bürgermeisterinnen und Bürgermeister
  • Landrätinnen und Landräte
  • Kommunale Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter, spezielle Leiter der Kommunalkasse, Kämmerer und Rechnungsprüfer

Referent Matthias Wiener:

  • Abteilungsleiter der Finanzbuchhaltung bei der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau in Sachsen-Anhalt
  • Hochschuldozent für öffentliche Finanzwirtschaft und Kommunalverfassungsrecht an der Hochschule Harz
  • Fachberater des Fachverbandes der Kommunalkassenverwalter Sachsen-Anhalt e. V. für Haushalts-, Kassen-, Abgaben- und Vollstreckungsrecht
  • Autor mehrerer Fachbücher und Fachaufsätzen

Preis: € 159,- (netto)


 

Vorläufige Haushaltsführung und Nothaushaltsrecht (3/3)

Dienstag, 19. November 2024 | 14:30 – 16:00 Uhr

Jetzt anmelden

Vorläufige Haushaltsführung und Nothaushaltsrecht

Wann greift das „Nothaushaltsrecht“ und was dürfen Kommunen in der Phase eigentlich? Gibt es Unterschiede, wenn diese Phase nur wenige Tage dauert oder ggf. gar nicht mit einer rechtskräftigen Haushaltssatzung gerechnet werden kann. In diesem Webinar werden praxisnah die Möglichkeit, aber auch vor allem die Grenzen erörtert.

Was Sie in diesem Webinar erfahren:

  • Zeitliche Bindung und Vorherigkeitsgrundsatz
  • Gründe und Dauer der vorläufigen Haushaltsführung
  • Vermeidungsstrategien
  • Auswirkungen auf das Aufwands- und Auszahlungsverhalten
  • Auswirkungen auf die Finanzmittelbeschaffung

Für wen dieses Webinar wichtig ist:

  • Bürgermeisterinnen und Bürgermeister
  • Landrätinnen und Landräte
  • Kommunale Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter, spezielle Leiter der Kommunalkasse, Kämmerer und Rechnungsprüfer

Referent Matthias Wiener:

  • Abteilungsleiter der Finanzbuchhaltung bei der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau in Sachsen-Anhalt
  • Hochschuldozent für öffentliche Finanzwirtschaft und Kommunalverfassungsrecht an der Hochschule Harz
  • Fachberater des Fachverbandes der Kommunalkassenverwalter Sachsen-Anhalt e. V. für Haushalts-, Kassen-, Abgaben- und Vollstreckungsrecht
  • Autor mehrerer Fachbücher und Fachaufsätzen

Preis: € 99,- (netto)