Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Praxis
  2. Ärztemangel
  3. Die Landarzt-Macher - so schließen Sie Versorgungslücken
Damit der Landarzt nicht nur im TV vorbeischaut

Die Landarzt-Macher - so schließen Sie Versorgungslücken

von Dorothea Walchshäusl
Reporterin | KOMMUNAL
4. Januar 2018
In ihrer Not, genügend Ärzte zu finden, suchen viele Kommunen im ländlichen Raum nach ganz neuen und exotischen Wegen, junge Mediziner früh an eine Region zu binden. Da ist das Anwerben von Ärz-ten aus dem Ausland nur ein Mosaikstein. Da setzen kommunale Kliniken bereits auf bundesweite Headhunter oder bieten zinslose Vorschüsse während des Studiums. KOMMUNAL war im bayerischen Wald auf der Suche nach Lösungsansätzen.

Das Wichtigste ist die Gesundheit, darüber sind sich die meisten einig. Umso beunruhigender ist die Entwicklung, die seit etlichen Jahren zu beobachten ist. So ist die direkte ärztliche Versorgung vor Ort längst nicht mehr überall gewährleistet. Niedergelassene Ärzte im Rentenalter suchen händeringend nach Nachfolgern und während motivierte Studienanfänger an den Universitäten um die knappen Medizinstudienplätze ringen, wandern fertig ausgebildete deutsche Ärzte ins Ausland ab.

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • 100 % unabhängigen Klartext-Journalismus aus Kommunen für Kommunen
  • alle Artikel auf KOMMUNAL.de frei zugänglich
  • exklusive Umfragen und Infografiken
  • Hintergrund-Reportagen aus Kommunen
  • Vorzeige-Beispiele zum sofortigen Nachmachen
  • Aktuelle Urteile und Rechtsgutachten verständlich aufbereitet
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Dorothea Walchshäusl

  • Symbolbild KI
    KI-Debatte

    Künstliche Intelligenz an Schulen - was Experten jetzt raten

    von Dorothea Walchshäusl
  • So sehen die Arbeitsplätze heute aus - keine festen Plätze mehr, sondern jeder setzt sich nach Bedarf auf einen passenden Platz
    Unternehmenskultur im Rathaus

    Das Rathaus wird kleiner - eine Stadt verzichtet auf Büroflächen

    von Dorothea Walchshäusl
  • JVA Kaisheim mitten im Ort
    Justizvollzugsanstalt

    Ein Gefängnis mitten im Ort - Bürgermeister berichten

    von Dorothea Walchshäusl

Lesen Sie auch...

  • Medizinische Versorgung

    Mehr Kinderärzte und Hausärzte - Tipps für Kommunen

    von Dorothea Walchshäusl
  • in kommunaler Trägerschaft

    Neue Konzepte gegen den Ärztemangel

    von Christian Erhardt
  • Blaupause gegen Ärztemangel?

    So lockt ein Landkreis Ärzte in die Region!

Neuester Inhalt

  • Künstliche Intelligenz

    Stadtverwaltung setzt auf Avatar für Gehörlose

    von Gudrun Mallwitz
  • Künstliche Intelligenz

    Wie Roboter & Co den kommunalen Alltag erleichtern

    von Gudrun Mallwitz
  • Deutsche Rechtschreibung

    Gendersensible Sprache statt Sprach-Verhunzung

    von Dr. Josef Lange

Schlagwörter

  • Ärztemangel

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook