Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • Artikel (4961)
  • Veranstaltung (84)
  • Podcast (70)
31 - 40 von 5173 wird angezeigt
  • Mobilität

    Zur Kategorie
  • Energie

    Als Energiekrise wird eine Wirtschaftskrise bezeichnet, in der Energieträger knapp werden und in dessen Folge die Energiepreise deutlich über das allgemeine Inflationsniveau steigen. Deutschland hatte schon vor der Corona-Krise die höchsten Energiepreise der Welt bei gleichzeitig hoher Abhängigkeit von russischem Gas. Spätestens mit dem Angriffskrieg Russlands und dem teilweise Einstellen der Gaslieferung durch Russland explodierten die Preise weiter. Das hat auch massive Auswirkungen auf Kommunen. Auf dieser Seite sammeln wir die aktuellen Beiträge zum Thema. 

    Zur Kategorie
  • KI

    Zur Kategorie
  • Corona

    Zur Kategorie
  • Onlinezugangsgesetz (OZG)

    Zur Kategorie
  • Arbeiten im Öffentlichen Dienst

    Jobs im öffentlichen Dienst waren früher heiß begehrt und Stellenangebote fanden duzende Bewerber. Heute bleiben Stellenausschreibungen oft erfolglos. Die Vorteile der Arbeit im öffentlichen Dienst, wie die Verbeamtung, problemloser Mutterschaftsurlaub und die feste Entgelttabelle, wiegen derzeit die Probleme nicht auf. Beamte können selbst nicht streiken, doch die Gewerkschaften ver.di und dbb versuchen in regelmäßigen Tarifverhandlungen den Tarifvertrag für Bund, Länder und Kommunen zu verbessern. Damit der TVöD-Gehaltsrechner wieder dazu animiert eine Karriere im öffentlichen Dienst zu starten. Doch auch darüber hinaus muss sich der öffentliche Dienst modernisieren.

    Zur Kategorie
  • Klimaschutz

    Zur Kategorie
  • Ärztemangel

    Der Ärztemangel auf dem Land scheint kaum aufzuhalten. Ob Hausarzt, Zahnarzt oder ein anderer Facharzt, Bewohner ländlicher Kommunen fahren weit und warten lange auf einen Arzttermin. Doch was kann man tun gegen den Ärztemangel? Viele Universitäten erhöhen schon die Zahl an Studierenden, die sie für das Medizinstudium zulassen, Kommunen geben Anreize eine Praxis zu eröffnen, die Stellenangebote für Ärzte auf dem Land sind mannigfaltig.

    Zur Kategorie
  • Mobilität

    Zur Kategorie
  • Bauplanung

    Ob Neubau, Umbau oder Sanierung, das Baumanagement in den Kommunen war selten so kompliziert wie heute. Der Mangel an Bauunternehmen, Architekten und Ingenieur- beziehungsweise Planungsbüros macht es den Kommunen als Bauträger schwierig Projekte umzusetzen. Bei diesen Bedingungen ökologisch und günstig zu bauen wird zur Herausforderung für Städte und Gemeinden.

    Zur Kategorie

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 4
  • Nächste Seite ››
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp