Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Praxis
  2. Abfallwirtschaft
  3. Wie Kommunen Restmüll reduzieren können
Die Müllabfuhr ist eine wichtige Aufgabe, die Geld bringen kann.
Die Müllabfuhr ist eine wichtige Aufgabe, die Geld bringen kann.
© Adobe Stock

Rekommunalisierung

Wie Kommunen Restmüll reduzieren können

von Sascha Hurtenbach
Abfallwirtschaftsbetriebe Ahrweiler
16. Mai 2021
Abfall wiegen, Vermeidung belohnen: Der Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz hat seit Jahren viel getan, um seine Bürger zu mehr Umweltbewusstsein zu motivieren. Ein wichtiger Baustein dabei: Die Rekommunalisierung der Abfallbetriebe. Ihr Werkleiter Sascha Hurtenbach erläutert das Konzept.

Der Landkreis Ahrweiler liegt im nördlichen Teil von Rheinland-Pfalz zwischen Rhein und Nürburgring unmittelbar benachbart zum Ballungszentrum Köln/Bonn. Bei 130.000 Einwohnern beträgt die Einwohnerdichte 165 Einwohner je km². Dabei konzentrieren sich 80 Prozent der Einwohner jedoch auf 50 Prozent der Fläche. In Rheinland-Pfalz sind die Landkreise und kreisfreien Städte als öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger für die Sammlung und die Verwertung von Abfall verantwortlich.

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • 100 % unabhängigen Klartext-Journalismus aus Kommunen für Kommunen
  • alle Artikel auf KOMMUNAL.de frei zugänglich
  • exklusive Umfragen und Infografiken
  • Hintergrund-Reportagen aus Kommunen
  • Vorzeige-Beispiele zum sofortigen Nachmachen
  • Aktuelle Urteile und Rechtsgutachten verständlich aufbereitet
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Lesen Sie auch...

  • Achtung: Zu verschenken Kiste!

    Sperrmüll: Was erlaubt ist und was nicht

    von Christian Erhardt
  • Entsorgung

    So entwickeln sich die Müllgebühren in kleineren Städten

    von Christian Erhardt
  • Auswege aus der Gebührenspirale

    Entsorgung: Warum die Müllgebühren fast überall steigen

    von Klaus Martin Höfer

Neuester Inhalt

  • Lesen üben

    Ein Vorlese-Hund für die Stadtbibliothek

    von Gudrun Mallwitz
  • Extreme Unzufriedenheit

    Berlin taugt nicht als Vorbild für Deutschland

    von Manfred Güllner
  • Ultimatum läuft

    Kommunen droht das finale Aus für ihre Facebook-Seiten

    von Christian Erhardt

Schlagwörter

  • Abfallwirtschaft

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook