
Punkt für Punkt sollte diese Liste nach einer Cyberattacke durchgegangen werden.
© AdobeStock
Tipps
12-Punkte-Checkliste nach dem Hackerangriff
Nach einem Hackerangriff herrscht erst mal großes Entsetzen. Diese Checkliste hilft Ihnen, die weiteren Schritte zu planen.
Eine 12-Punkte-Checkliste hilft nach der Cyber-Attacke, um richtig reagieren zu können. Allerdings kann es einige Zeit dauern, bis das System wieder in Gang gesetzt werden kann. Das zeigen Beispiele von Kommune und Unternehmen, deren Computersysteme monatelang lahm gelegt worden sind.
Die Erste-Hilfe-Liste nach einem Hackerangriff:
- Wurden erste Bewertungen des Vorfalls durchgeführt, um festzustellen, ob es sich um einen Cyber-Angriff oder nur um einen technischen Defekt handelt?
- Haben Sie kontinuierlich Ihre Maßnahmen abgestimmt, dokumentiert und an alle relevanten Personen und Verantwortlichen kommuniziert?
- Wurden System-Protokolle, Log-Dateien, Notizen, Fotos von Bildschirminhalten, Datenträger und andere digitale Informationen forensisch gesichert?
- Haben Sie stets die besonders zeitkritischen und damit vorrangig zu schützenden Geschäftsprozesse im Fokus gehabt?
- Wurden betroffene Systeme vom Netzwerk getrennt?