
© 123rf
Strategien und Maßnahmen
Zivilschutz in Kommunen wird immer wichtiger
Das DRK fordert Kommunen auf, gemeinsam mit Ihnen Zivilschutzpläne zu erarbeiten. Bundeswehr und andere Organisationen sollten wieder enger mit den Kommunen zusammenarbeiten, fordert Sachsens DRK-Sprecherk Kai Kranich im Interview mit dem MDR. Warum der Zivilschutz immer wichtiger wird, welche Maßnahmen schon ergriffen wurden und eine Checkliste mit konkreten Handlungsempfehlungen für Kommunen.
Der Sprecher der DRK räumt im MDR-Interview ein, seit dem Ende des kalten Krieges habe man den Austausch mit den Kommunen vernachlässigt. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe teilte mit, es überarbeite seine Empfehlungen. Laut MDR-Aktuell werden künftig auch Luftangriffe und Explosionen thematisiert.
Angesichts dieser Herausforderungen ergreifen zahlreiche Kommunen und Bundesländer Maßnahmen, um den Zivilschutz zu verbessern: