Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Recht
  3. Vergaberecht
  4. Ausschreibungen: So behalten Sie den Überblick!
Ausschreibungen: Ob Fahrzeugflotte oder IT-Ausstattung - Kommunen müssen Wertgrenzen beachten

Ausschreibungen: So behalten Sie den Überblick!

von Christian Erhardt-Maciejewski
Chefredakteur | KOMMUNAL
15. Februar 2019
Die Beschaffung neuer Fahrzeuge in der Kommune oder der Kauf neuer IT-Technik muss fast immer ausgeschrieben werden. Doch wo genau liegen die Wertgrenzen? Was darf die Kommune ohne Ausschreibung machen? Ein Überblick!

Es beginnt schon bei der Leistungsbeschreibung. Wenn der neue Aufbau am Fahrzeug des Bauhofes beschafft werden muss, ist eine Ausschreibung fast immer unumgänglich. Die Wertgrenzen für beschränkte Ausschreibungen beziehungsweise freie Vergaben sind zudem von Bundesland zu Bundesland sehr unterschiedlich. Sind in Berlin freihändige Vergaben nur bis maximal 10.000 Euro möglich, liegt diese Wertgrenze in Bayern bei satten 50.000 Euro.

Ausschreibungen: Wir haben den Überblick zum Download!

Auch beschränkte Ausschreibungen unterliegen in den einzelnen Bundesländern sehr unterschiedlichen Regeln.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Christian Erhardt-Maciejewski

  • Jede fünfte Stadt will das Gasnetz stilllegen - was das vor allem für kleine Kommunen bedeutet und was Städte und Gemeinden tun können
    Kommunale Wärmeplanung

    Gasnetz vor dem Kollaps – Kommunen geraten unter Druck

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Ein Plakat mit der Aufschrift Du fühlst dich unsicher? und einer Notrufnummer für das Heimwegtelefon- eine Kampagne der Jungen Union in Bayern will für mehr Sicherheit sorgen
    Stadtbild-Debatte

    Aktion soll Frauen "Angst vor dunklen Straßen" nehmen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Wie ist unser Stadtbild? In der Debatte kommt neben der Migrationspolitik immer wieder auch die Verwahrlosung von Innenstädten zur Sprache, vom Ein Euro Shop, der die Boutique verdrängt hat bis zum Grafitti Problem vieler Kommunen
    Stimmen aus Kommunen

    Bürgermeister sprechen Klartext zur Stadtbild-Debatte

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Lesen Sie auch...

  • Recht

    Neue Vorgaben für öffentliches Fördergeld

  • Recht aktuell

    Neues Gesetz für den Wasserstoffmarkt

    von Dr. Jenny Mehlitz
  • Kommunale Beschaffung

    Vergabe: Kompetenzentrum unterstützt Kommunen

    von Annette Lübbers

Neuester Inhalt

  • Finanzen

    Sondervermögen: So wird es an die Kommunen verteilt

    von Gudrun Mallwitz
  • Bürokratie

    Sangerhausen siegt im Schilderstreit

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So führen Sie erfolgreich!

    von Silke Böttcher

Schlagwörter

  • Vergaberecht

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp