
SMARTES LADEN FÜR KOMMUNEN
Durch die Solar-Carport-Pflicht, die bereits in einigen Bundesländern Umsetzung findet, werden diese zunehmend auch auf kommunalen Bauhöfen und Parkflächen zum Einsatz kommen. Modulare Carport-Lösungen können Stellflächen jeder Größe und für alle Fahrzeugtypen, ob Pkw, Lkw oder Spezialfahrzeuge, überdacht werden. Die angeschlossene Ladeinfrastruktur wird bedarfsgerecht an die benötigten Ladeszenarien angepasst.
Als einer der ersten Ladeinfrastrukturanbieter erweitert elexon seine Produktpalette um einen modularen PV-Carport. Kommunen erhalten die gesamte E-Mobilitätslösung für eine ganzheitliche Ladeinfrastruktur aus einer Hand: Standortanalyse, Fördermittelberatung, individuelle Ladelösung und Carportvarianten, Abrechnungs- und Energiemanagement, Montage und Service: ein Ansprechpartner für alle Komponenten.
Um die vorhandene Netzanschlussleistung bestmöglich zu nutzen, wird eine performante Wechselrichtersystemlösung mit modernen Hochleistungs-Modulen je 16,60 kWp kombiniert. Tiefbauarme Metallkonstruktionen für die oberirdische Verlegung der Zuleitungen zählen zur besonderen Expertise von elexon. Jede Carport-Lösung kann an in Höhe, Breite und Tiefe an jeden Standort angepasst werden und problemlos die regional unterschiedlichen Vorgaben hinsichtlich mechanischer Einwirkungen wie Schnee-, Wind- oder Erdbebenlast erfüllen.
Mit der Wahl zwischen zwei Aufbauarten wird der Komfort beim Ein- und Ausparken, Be- und Entladen sowie beim Rangieren und dem Ladevorgang selbst optimiert. Für freie Gehwege oder zur Durchfahrt, bietet sich auch die Kabelführung über Kopf an.
Um alle Fahrzeugtypen zu bedienen, können die Ladeboxen mit unterschiedlicher Ladeleistung an verschiedenen Positionen des Carports montiert werden. Ausgestattet mit zuverlässigen Komponenten namhafter deutscher Hersteller versprechen sie eine besonders hohe Lebensdauer. Dazu gehört auch der Controller der 3. Generation aus dem Hause elexon, der eine zukunftsfähige Ladeinfrastruktur bereitstellt. Er nutzt das Kommunikationsprotokoll OCPP 2.0.1 und erfüllt die technischen Voraussetzungen für das Laden von Fahrzeugen über ISO15118-2. Beide Protokolle präzisieren die Steuerung des Ladevorgangs und realisieren Plug-and-Charge sowie Vehicle-2-Grid, vorausgesetzt, ein kompatibles Backend wird verwendet. Damit sind auch die Ladeboxen für die Zukunft und neue Anwendungsfälle bestens gerüstet.