
Der Bau oder die Sanierung einer Straße kostet viel Geld
Straßenbeiträge: Entscheidung der Kommunen
Wenn Straßen gebaut oder saniert werden, müssen viele Haus- und Wohnungsbesitzer viel Geld zahlen. Nun wollen CDU, Grüne und FDP die Anwohner in Hessen finanziell entlasten.
Seit Monaten regt sich in den hessischen Gemeinden Widerstand gegen Straßenbeiträge. Denn: Ein Grundstückseigentümer muss für die Sanierung seiner Straße bis zu mehreren zehntausend Euro zahlen. Doch das könnte sich in Zukunft ändern: Hessische Kommunen sollen bald selbst entscheiden, ob sie Straßenausbaubeiträge von den Anwohnern erheben wollen oder nicht. Darauf haben sich CDU, Grüne und FDP geeinigt. Auch Städte und Gemeinden mit Haushaltsdefizit sollen vom bislang bestehenden Zwang zur Erhebung der Straßenbeiträge befreit werden.