Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • Artikel (4986)
  • Veranstaltung (84)
  • Podcast (70)
521 - 530 von 5198 wird angezeigt
  • Die deutschlandweite Einführung der Bezahlkarte für Flüchtlinge lässt weiter auf sich warten - eine Geschichte über Bürokratie-Monster und Pannen, die es bei der reigonalen Einführung nicht gegeben hat.
    Der nächste Rückschlag

    Chaos bei Einführung der Bezahlkarte für Flüchtlinge geht weiter

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Von einem Säckel ins andere: Manche Kommunen verlieren durch die Kreisumlage mehr als die Hälfte ihrer Einnahmen.
    Kommunale Finanzen

    Kreisumlage: Wenn der Kreis eine Kommune in die Pleite treibt...

    von Annette Lübbers
  • Busfahrer in Kiel bekommen bis zu 1000 Euro im Jahr, wenn sie wenig krank sind
    4x250 Euro für Busfahrer

    Krankenstand: Kommune zahlt Prämie fürs NICHT krankwerden

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Studien zeigen wie Stadtplanung aussehen muss, damit sich Menschen wohler fühlen - in der Stadt und auf dem Land
    Städte machen krank

    Wie gute Stadtplanung gegen Einsamkeit und Krankheiten hilft

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Mit KI den Reinigungsprozess in Kläranlagen steuern
    Überarbeitete Abwasserrichtlinie

    Mit KI Vorschriften der EU bei Kläranlagen umsetzen

    von Monique Opetz
  • Häuser: Bauen soll einfacher werden.
    Wohnungsmarkt

    Baugesetzbuch – das ändert sich

    von Gudrun Mallwitz
  • Interkommunale Zusammenarbeit
    Interview

    Wie gelingt interkommunale Zusammenarbeit bei der Digitalisierung?

    von Monique Opetz
  • Nordwest Stadtteil
    Quartiersmanagement

    Migration: Wie ein "Brennpunkt" entschärft werden soll

    von Dorothea Walchshäusl
  • In manchen Gemeinden lag die Wahlbeteiligung bei den Landtagswahlen bei über 100 Prozent - Vorwürfe in sozialen Netzwerken explodieren, doch die Erkärung ist einfach und hat mit Wahlfälschung nichts zu tun
    Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen

    Warum die Wahlbeteiligung in einigen Gemeinden über 100 Prozent lag

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Kinder auf dem Schulweg
    Sicherheit an Schulen

    Kommunen im Kampf gegen Elterntaxis

    von Dorothea Walchshäusl

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 53
  • Nächste Seite ››
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp