Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Digitalisierung
  3. Mit KI Vorschriften der EU bei Kläranlagen umsetzen
Mit KI den Reinigungsprozess in Kläranlagen steuern
Mit KI den Reinigungsprozess in Kläranlagen steuern - das testet aktuell die Stadtentwässerung Göppingen.
© 123rf.com/profile_zych

Überarbeitete Abwasserrichtlinie

Mit KI Vorschriften der EU bei Kläranlagen umsetzen

von Monique Opetz
Freie Journalistin
6. September 2024
Kommunale Kläranlagen leisten einen essenziellen Dienst, um Abwässer zu reinigen. Dabei entstehen Treibhausgase. Damit sauberes Wasser nicht zu Lasten des Klimas geht, hat die EU im April die überarbeitete Kommunalabwasserrichtlinie (KARL) beschlossen. Die Stadtentwässerung Göppingen hat das Thema schon seit längerem im Blick. Ihr Klärwerk ist Teil des Forschungsprojektes „Künstliche Intelligenz für klimaneutrale Kläranlagen“ – und auf dem richtigen Weg, was die KARL angeht.

Sechs Messhauben schwimmen in dem Göppinger Klärwerk seit Mai dieses Jahres. Unter den Hauben befinden sich Gas- und Flüssigkeitssensoren. Sie messen umweltschädliche Treibhausgase, die während der Reinigung des Abwassers entstehen. Künstliche Intelligenz soll dabei helfen, diese Emissionen zu reduzieren – indem sie berechnet, an welchen Stellschrauben Kläranlagenbetreiber drehen müssen. Die Vision: den Reinigungsprozess des Abwassers klimaoptimiert zu steuern.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Monique Opetz

  • digitales Land
    3 Praxisbeispiele

    Digitales Land – so gelingt‘s

    von Monique Opetz
  • Frau vor Monitor : E-Government-Koordinatorin
    Interview

    Was macht eine E-Government-Koordinatorin?

    von Monique Opetz
  • Praxisbeispiel

    KI für die Tonne

    von Monique Opetz

Lesen Sie auch...

  • Digitalisierung

    Aktenordner sind keine Antwort auf TikTok

    von Franz-Reinhard Habbel
  • Digitale Wassernetze

    Kluge Leitung für kluge Kommunen

    von Rebecca Piron
  • 3 Praxisbeispiele

    Digitales Land – so gelingt‘s

    von Monique Opetz

Neuester Inhalt

  • Verkehr

    Wie ein Projekt erfolgreich Elterntaxis reduziert

    von Dorothea Walchshäusl
  • Ranking

    Zukunftschancen aller 400 Kreise und kreisfreien Städte

    von Gudrun Mallwitz
  • Kampf gegen Schädlinge

    Rattenplage: Droht bald das Gift-Verbot?

    von Dorothea Walchshäusl

Schlagwörter

  • Digitalisierung

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp