
Das vom Bund auf dem Weg gebrachte Sondervermögen bringt den Kommunen nicht die notwendige Entlastung.
© AdobeStock/Melina Lebel
Finanzen
Sondervermögen: ein Tropfen auf den Stein
Der Bürgermeister von Wiesenburg/Mark, Marco Beckendorf, kritisiert beim Sondervermögen die Kluft zwischen kommunaler Realität und Bundespolitik. Was Städte und Gemeinden wirklich brauchen, erläutert er im KOMMUNAL-Gastbeitrag.
Wenn in Berlin über Milliardenpakete und Sondervermögen entschieden wird, klingt das nach großen Lösungen. Für uns in den Rathäusern vor Ort stellt sich die Lage jedoch anders dar: Wir Kommunen sind die größten öffentlichen Investoren des Landes – mit rund 60 Prozent aller öffentlichen Bauinvestitionen. Wir bauen Schulen, Kitas, Straßen, Brücken und investieren in Daseinsvorsorge, etwa 40 Milliarden Euro jedes Jahr. Wir sind damit das Rückgrat der öffentlichen Infrastruktur.