
Maßnahmen für mehr Cybersicherheit können spielerisch erarbeitet werden.
© Screenshot CyberSicherheitsGame BW/ CSBW
Gamification in der Kommunalverwaltung
In 14 Level zu mehr IT-Sicherheit
In den Kommunalverwaltungen und in der Landesverwaltung Baden-Württembergs können sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter IT-Sicherheitswissen per Computerspiel erarbeiten. Das „CyberSicherheitsGame BW“ ist ein interaktives E-Learning-Angebot, mit dem in 14 Level mehr über Passwortsicherheit, Spam und Phishing erlernt wird. Welche Vorteile der spielerische Ansatz hat.
Los geht es mit einem Mausklick, der eigentlich nicht passieren sollte: Im Intro des „CyberSicherheitsGame BW“ wird ein Link in einer Phishing-Mail geöffnet. Solche Mails zielen darauf ab, private Informationen oder Zugangsdaten abzugreifen. In dem Online-Game sind die Spielenden nun vermeintlich in ihren eigenen Computern gefangen und können sich nur befreien, indem sie verschiedene Aufgaben lösen.
Wissen über IT-Sicherheit spielerisch erfahren
Susanne Krieg vom Kommunikationsteam der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg (CSBW) führt KOMMUNAL per „Bildschirm teilen“ durch das Spiel, das nur über das Landes- und Kommunalverwaltungsnetzwerk erreichbar ist.