Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Praxis
  2. Abfallwirtschaft
  3. Gerichtsurteil: Streit ums Altpapier ist final entschieden
Der Rechtsstreit um das Altpapier ging durch alle Instanzen - mit unterschiedlichen Urteilen - jetzt steht fest: Viele Kommunen müssen sich was einfallen lassen, wollen sie nicht ihre Müllgebühren anheben müssen...
Der Rechtsstreit um das Altpapier ging durch alle Instanzen - mit unterschiedlichen Urteilen - jetzt steht fest: Viele Kommunen müssen sich was einfallen lassen, wollen sie nicht ihre Müllgebühren anheben müssen...
© 123rf

Gerichtsurteil: Streit ums Altpapier ist final entschieden

von Christian Erhardt
Chefredakteur | KOMMUNAL
29. November 2019
Der Landkreis Neuburg-Schrobenhausen hatte bis zuletzt gehofft. Nach dem Sieg vor dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof hat nun das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig final entschieden - zu Ungunsten des Landkreises. Ein Urteil, das durch alle Instanzen der Verwaltungsgerichtsbarkeit ging und seine Auswirkungen!

Mit Altpapier lässt sich weiter gutes Geld verdienen. Anders als etwa mit Bio-Müll oder Restmüll. Aktuell wird für eine Tonne Altpapier auf dem Markt eine Summe von rund 100 Euro gezahlt. Das ist zwar deutlich weniger als noch vor einigen Jahren, aber bei entsprechenden Mengen immer noch ein hübsches Sümmchen. Und es hilft vielen Kommunen, Ihre Müllgebühren halbwegs stabil zu halten. Denn die Einnahmen aus dem Altpapier wirken sich positiv auf die Bilanzen der Entsorgungsunternehmen aus, Altpapier sorgt nicht selten dafür, dass Müllgebühren niedrig bleiben oder zumindest nicht angehoben werden müssen.

Weiterlesen mit K+ und alle Vorteile genießen

Probe-Abo

3 Monate

9.- €

/ Monat inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Alle Artikel lesen

EMPFEHLUNG

Jahres-Abo

12 Monate

 96,- €  49,- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

1 Jahr 49,- € danach 8,-€/mtl.

Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Christian Erhardt

  • "Wir tun besser daran, nicht jedem, der uns von außen eine neue Heilslehre verkaufen will, auf den Leim zu gehen" meint Christian Erhardt
    Lernen von Asterix und Obelix

    Das Gallische Dorf und unser Dorfleben

    von Christian Erhardt
  • Kampf gegen Glatteis - von Gurkenwasser bis zu Mikrokapseln im Asphalt - was es schon gibt
    Mobilität

    Neuer Straßenbelag soll Glatteis verhindern

    von Christian Erhardt
  • Anlieger frei - für diese Bezeichnung gibt es keine juristitische Definition - aber trotzdem eine rechtsverbindliche Regelung
    Verkehrszeichen

    Zusatzschild: Anlieger frei – was das wirklich bedeutet

    von Christian Erhardt

Lesen Sie auch...

  • Saubere Stadt

    Intelligente Mülleimer im Test

    von Dorothea Walchshäusl
  • Kommunen stellen um

    Der Gelbe Sack steht vor dem Aus

    von Christian Erhardt
  • 7 Tipps für Städte und Gemeinden

    Leitfaden: Abfallvermeidung in Kommunen - so kann es effektiv funktionieren

    von Christian Erhardt

Neuester Inhalt

  • Recht aktuell

    Kitaplatz: Stadt muss Zwangsgeld zahlen

    von Gudrun Mallwitz
  • Wintereinbruch

    Gefahr durch Schnee: Unterricht fällt aus, Turnhallen gesperrt

    von Gudrun Mallwitz
  • Prozessmanagement

    So arbeiten Kommunen mit Kennzahlen

    von Annette Lübbers

Schlagwörter

  • Abfallwirtschaft

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook