Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Praxis
  2. Sicherheitskonzepte
  3. Atommüll - So geht die Suche nach dem Endlager weiter
Atommüll
© Adobe Stock

Endlagerung

Atommüll - So geht die Suche nach dem Endlager weiter

von Stefan Studt
Vorsitzender der Geschäftsführung | Bundesgesellschaft für Endlagerung
25. November 2020
Wie die Bundesgesellschaft für Endlagerung nach einem Standort für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle sucht - und was die Kommunen wissen sollten. Ein Gastbeitrag von Stefan Studt, Vorsitzender der Geschäftsführung der Bundesgesellschaft für Endlagerung.

Die „weiße Landkarte“, mit der die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) 2017 in die Standortauswahl gestartet ist, hat Ende September dieses Jahres erste Farben bekommen. Die Bundesgesellschaft für Endlagerung BGE hat im „Zwischenbericht Teilgebiete“ diejenigen Flächen ausgewiesen, die nach Abwägung aller bekannten geologischen Erkenntnisse günstige Eigenschaften für die Endlagerung von Atommüll und weiterer hochradioaktiver Abfälle erwarten lassen.

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • 100 % unabhängigen Klartext-Journalismus aus Kommunen für Kommunen
  • alle Artikel auf KOMMUNAL.de frei zugänglich
  • exklusive Umfragen und Infografiken
  • Hintergrund-Reportagen aus Kommunen
  • Vorzeige-Beispiele zum sofortigen Nachmachen
  • Aktuelle Urteile und Rechtsgutachten verständlich aufbereitet
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Lesen Sie auch...

  • Cyberattacke

    Was tun nach einem Hackerangriff?

    von Carmen Molitor
  • IT-Sicherheitsleck

    Cyberangriffe auf mehrere Kommunen

    von Gudrun Mallwitz
  • Schöne Stadt

    Mit Kunst gegen Vandalismus

    von Patrick Pehl

Neuester Inhalt

  • Künstliche Intelligenz

    Wie Roboter & Co den kommunalen Alltag erleichtern

    von Gudrun Mallwitz
  • Deutsche Rechtschreibung

    Gendersensible Sprache statt Sprach-Verhunzung

    von Dr. Josef Lange
  • Bildung

    Privatschulen: Mehr als ein Lückenfüller

    von Benjamin Lassiwe

Schlagwörter

  • Sicherheitskonzepte

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook