© DB Regio

Integrierte Verkehrskonzepte

Auf neuen Wegen durch die „Krumme Ebene“

26. März 2025
ANZEIGE

Die „Krumme Ebene“ bei Gundelsheim im Landkreis Heilbronn ist verkehrstechnisch schwieriges Terrain. Denn wo sich verstreut liegende Ortschaften nur schwer erschließen lassen, müssen Linienbusse Haken schlagen und Schleifen fahren. Ein „wilder Variantenmix ohne Taktzeiten“ und eine „Herausforderung für die Fahrgäste“ sei die Linie 602 durch die Krumme Ebene früher gewesen, berichtet Jasmin Berger, Marktmanagerin DB Regio Bus Baden-Württemberg. Doch das ist Geschichte. Seit Jahresbeginn erschließt die zu DB Regio Bus gehörende Friedrich Müller Omnibusunternehmen GmbH (FMO) das Gebiet mit einem Integrierten Konzept, das Linien- und On-Demand-Verkehr verbindet.

Analyse > Konzeption > Umsetzung

Der Landkreis Heilbronn arbeitet an der Fortschreibung des Nahverkehrsplans. Erfahrungen mit innovativen Ansätzen zu sammeln, kam da gerade recht. So analysierte das Team Innovative Verkehrskonzepte von DB Regio das ÖPNV-Angebot, die Nachfragepotenziale sowie Verkehrsströme für den Raum Gundelsheim / Bad Friedrichshall und ermittelte die Optimierungspotenziale. Mit diesen Daten und Erkenntnissen wurde ein in sich abgestimmtes, integriertes ÖPNV-Angebot mit drei Bausteinen zu konzipiert.

Baustein 1: Ein neues Konzept für die Linie 602 mit direktem Linienweg.

Baustein 2: Linienbusse für die Bedienung der Randgebiete nur noch zu verkehrsstarken Zeiten im Schülerverkehr.

Baustein 3: On-Demand-Verkehr erschließt die Ortschaften bequem für die Fahrgäste. Innerhalb von drei Monaten brachte die FMO dieses Konzept an den Start.

Für die Bürgerinnen und Bürger bedeutet es „mehr Komfort und Flexibilität im Alltag“, hebt Jasmin Berger hervor. Denn zum einen verbindet die Linie 602 Gundelsheim und Bad Friedrichshall jetzt schnell und ohne Abstecher sowie von früh bis spät im Stundentakt. Zum anderen machen zwei On-Demand-Shuttles die Fahrgäste in den Ortschaften fahrplanunabhängig mobil. Die Buchungs-App und die digitale Plattform für den On-Demand-Verkehr steuert ioki bei. 

Attraktive Alternative zum PKW

Bereits in den ersten beiden Betriebsmonaten haben über 500 registrierte Nutzer:innen mehr als 3.000 Fahrten mit dem On-Demand-Angebot absolviert – und bewerteten ihre Fahrt im Durchschnitt mit 4,8 von fünf Sternen. Das eröffnet Perspektiven auch über die Krumme Ebene hinaus. Martin Mäule, Geschäftsführer des Verbunds Heilbronner-Hohenloher-Haller Nahverkehr (HNV): „Das bedarfsorientierte On-Demand-Mobilitätsangebot stellt für uns nicht nur eine zukunftsträchtige Ergänzung zum klassischen öffentlichen Nahverkehr dar, sondern bietet insbesondere im ländlichen Raum eine attraktive und nachhaltige Alternative zum privaten PKW.“

Nutzen auch Sie die Chancen, die Integrierte Mobilitätskonzepte bieten! Wir helfen Ihnen weiter:

Schlagwörter