Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Klimaschutz
  3. Aufruf zu mehr Schottergärten
Schottergärten können ökologisch wertvoll sein, erklärt unsere Gastautorin
Schottergärten können ökologisch wertvoll sein, erklärt unsere Gastautorin
© adobe

Insektenfreundlich

Aufruf zu mehr Schottergärten

von Janina D´Alvise
12. April 2023
Es gibt sie. Auch wenn der Begriff „Schottergarten“ in Verruf geraten ist, können richtig angelegte Schottergärten ökologische Oasen für Wildpflanzen und Insekten sein. Doch dazu gehört mehr als nur ein Haufen Steine, sagt unsere Gastautorin Janine D´Alvise. Sie ist Projektmanagerin beim Netzwerk Blühende Landschaften, einer Initiative von Naturschutz- Landwirtschafts- und Imkerverbänden, dem auch Kommunen und regionale Initiativen angehören.

Das Bild in unseren Gärten hat sich in den letzten 70 Jahren sehr stark geändert. Früher wurden im Bauerngarten noch Gemüse und blühende Heilpflanzen angebaut und hinterm Haus befand sich die bunte Blumenwiese mit den reich tragenden Obstbäumen. Heute sieht man vor allem grünen, kurzgehaltenen Rasen und Hecken aus immergrünen, aber fremden portugiesischen Lorbeer oder Thuja. Der Garten soll   sauber, ordentlich und pflegeleicht sein.  Der Vorgarten ist deshalb geschottert, mit kleinen Büschen oder einem Baum – es geht auch ohne – der sogenannte „Schottergarten“.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Lesen Sie auch...

  • Extremwetter

    Hilfe bei Hitzewelle: Welche Konzepte sich in Kommunen bewährt haben

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Klimaschutz

    Norwegische Effizienz: Wie ein Klimamanager neue Impulse setzt

    von Annette Lübbers
  • Grüner Wasserstoff

    Chance für die Energiewende?

    von Rebecca Piron

Neuester Inhalt

  • Tipps

    So führen Sie erfolgreich!

    von Silke Böttcher
  • Gesetzesnovelle

    Bahnflächen: Gesetz gelockert - Wohnungsbau dennoch blockiert?

    von Gudrun Mallwitz
  • K.AI beantwortet Ihre Fragen

    Alles, was Sie über die Gemeindeordnung von Schleswig-Holstein wissen müssen

    von Rebecca Piron

Schlagwörter

  • Klimaschutz

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp