Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Straßen und Verkehr
  3. Stadt als Vorreiter: Innovatives Hilfssystem für Sehbehinderte
Blinder neben Bahn
Mittels eines Transponders oder einer App können Sehbehinderte in Halle seit kurzem das System BIOS nutzen, um sich selbstbestimmter im ÖPNV zu orientieren.
© Stadtwerke Halle

Barrierefreiheit

Stadt als Vorreiter: Innovatives Hilfssystem für Sehbehinderte

von Dorothea Walchshäusl
Reporterin | KOMMUNAL
26. November 2024
Damit Sehbehinderte im Straßenverkehr selbstbestimmter unterwegs sein können, wurde in Halle ein außergewöhnliches Hilfssystem entwickelt. Die Stadt nimmt mit dem barrierefreien Informations- und Orientierungssystem eine Vorreiterrolle ein - und motiviert andere Kommunen zur Nachahmung.

Was kann dazu beigetragen werden, dass Sehbehinderte noch selbstbestimmter und intensiver am Verkehr teilnehmen können? Das war die Ausgangsfrage, die in Halle letztlich zur Entwicklung eines Vorzeige-Projekts geführt hat: So ist dort seit diesem Jahr das sogenannte „barrierefreie Informations- und Orientierungssystem“, kurz BIOS in Betrieb, ein technisches Hilfssystem, das Sehbehinderten den Alltag deutlich erleichtert.

Bessere Orientierung im ÖPNV als Ziel

„Unser Ziel war es, eine Technik zu finden, die es Blinden erleichtert, sich im ÖPNV zu orientieren“, sagt Peter Kolbert, Projektmanager und damaliger BIOS Entwicklungsleiter bei der Halleschen Verkehrs AG, kurz Havag.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Dorothea Walchshäusl

  • Feiernde Menschen
    Nachtfahrten

    NachtExpress wirkt – Modelle für Kommunen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Frau mit Fernrohr
    Fachkräfte gewinnen

    Personalmangel: Wie Kommunen vorgehen können

    von Dorothea Walchshäusl
  • Vater und Sohn am Schreibtisch - Familienfreundlichkeit
    Vereinbarkeit

    Was familienfreundliche Kommunen ausmacht

    von Dorothea Walchshäusl

Lesen Sie auch...

  • Durchfahrtsverbot bei Stau

    Stau-Irrsinn gestoppt: So schützt sich Bayern

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Mobilität

    Parkplätze: Clevere Konzepte in Kommunen

    von Annette Lübbers
  • Vereinbarkeit

    Was familienfreundliche Kommunen ausmacht

    von Dorothea Walchshäusl

Neuester Inhalt

  • Mobilität

    Autonom unterwegs in Hessens Kommunen

    von Annette Lübbers
  • Mitgliederwerbung

    Freiwillige Feuerwehr: So klappts mit dem Nachwuchs

  • Leitartikel

    Deutschland im Panikmodus - warum der ländliche Raum die Republik zusammenhält

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Schlagwörter

  • Straßen und Verkehr Praxis

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp