
Beleuchtung: 5 Tipps für Kommunen
Achten Sie auf Zertifizierungen bei Beleuchtungsmaterial
Qualifizierte Leuchtenhersteller geben detaillierte technische Angaben. Kommunen sollen darauf achten, dass sich diese auf dokumentierte Messergebnisse beziehen.
Wichtig sind Qualitätszertifizierungen, Prüfzeichen und Approbationen. Idealer Weise liegen mehrere vor, denn diese ergänzen sich und garantieren Sicherheit. Gängige Gütesiegel sind die europäische CE-Kennzeichnung sowie VDE-, TÜV-, EMC- oder ENEC-Kennzeichnungen.
Prüfen Sie das Effizienzpotential der Beleuchtung
Beleuchtungslösungen sind dann effizient und sparsam, wenn die verwendeten Leuchten eine lange Lebensdauer haben und wartungsarm sind. Wichtig in diesem Zusammenhang ist die Lebensdauer im Hinblick auf die konkreten Einsatzbedingungen. An dieser Stelle sind Einsatztemperaturbereiche beachtenswert. Üblich ist heute eine Lebensdauer von mehr als 100.000 Betriebsstunden.
Flexible und digitale Steuerungsmöglichkeiten erhöhen die Effizienz enorm und sollten beim Hersteller erfragt werden.
Prüfen Sie die technischen Parameter
Die Beleuchtungslösung sollte eine gute Farbwiedergabe, niedrige Wärmeentwicklung und eine geeignete Lichtverteilung haben. Darüber hinaus muss die Beleuchtungsanlage einen konstanten Lichtstrom, unabhängig von der Umgebungstemperatur, gewährleisten. Deshalb sollte insbesondere das thermische Konzept, erörtert werden. Je nach Einsatzgebiet sind spezielle Schutzgrade oder –Klassen zu berücksichtigen. Bei Stadtbeleuchtung sind generell kompakte und robuste Bauformen vorteilhaft.
Umweltbelange und Nachhaltigkeit
Fast nirgends ist es so leicht Energie zu sparen wie mit Beleuchtung. Außerdem verbessert der Wechsel zu energieeffizienter Beleuchtung auch die Lichtqualität. LEDs verbrauchen weniger Strom als andere Leuchtmittel. Das bedeutet auch: weniger CO2-Emmissionen.
Setzen Sie auf moderne Technologien
Sie müssen den gesamten Lebenszyklus berechnen lassen. Bei guter Planung lassen sich langfristig Einsparungen von bis zu 80 Prozent realisieren. Lassen Sie sich das vom Spezialisten berechnen und vergleichen Sie.