
K.AI beantwortet Ihre Fragen
Alles, was Sie über die Thüringer Kommunalordnung wissen müssen
Die Kommunalordnung des Landes Thüringen (ThürKO) bildet die rechtliche Grundlage für die kommunale Selbstverwaltung im Land. Sie regelt die Organisation, Rechte und Pflichten der Städte, Gemeinden und Landkreise.
Die Thüringer Kommunalordnung
Die ThürKO garantiert den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort eine demokratische Mitwirkung und stellt sicher, dass kommunale Entscheidungen eigenverantwortlich und im Interesse der Gemeinschaft getroffen werden. Von der Wahl der Gemeinderäte über die Aufgabenverteilung bis hin zu Privilegien und Pflichten der kommunalen Vertreterinnen und Vertreter – die ThürKO schafft Rechtssicherheit für Städte und Gemeinden.
Ob Sie kommunalpolitisch interessiert sind oder in der Verwaltung tätig: Alle Fragen über die Kommunalordnung als Grundlage für das Verständnis und die Gestaltung kommunaler Politik in Thüringen können Sie unserem K.AI stellen.
In den letzten Monaten haben wir K.AI mit den Gemeindeordnungen aller Flächenländer gefüttert. Mit Thüringen ist die Reihe nun abgeschlossen.
Da die Gemeindeordnungen die Grundlage der Arbeit in den Städten und Gemeinden sind, können Sie die zugehörigen K.AIs aus allen Bundesländern frei verwenden. Die K.AIs zu allen anderen Themen finden Sie in unserem KPlus-Angebot.