
So ein Projekt kann nur umgesetzt werden, wenn alle an einem Strang ziehen
Bewohner verlegen Glasfaserkabel selbst
In einer Kommune in Nordrhein-Westfalen haben die Bewohner sich selbst schnelles Internet ermöglicht. Dafür haben sie einen Verein gegründet, Tiefbauarbeiten durchgeführt und einen Breitbandanbieter für das Projekt gewonnen
Die Einwohner in Brünen-Unterbauerschaft wünschen sich schnelles Internet über Glasfaser und packen dafür selbst an: Sie führen die Tiefbauarbeiten aus, sodass ein Breitbandanbieter das Glasfaserkabel legen kann. Für das Projekt gründeten die Bewohner einen Verein. Jedes Mitglied musste einen Beitrag von 1500 Euro zahlen, sodass eine Summe von 93.000 Euro zusammenkam. Ein Drittel des Geldes fließt in die 19,2 km lange Strecke, auf der die Kabel verlegt werden müssen.