Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Breitbandausbau
  3. Schnelles Internet: Wo stehen die Regionen?
Glasfaser in jeder Gemeinde. Bis 2025 will die Bundesregierung das erreichen.
© Adobe Stock

Gigabit-Fortschritt

Schnelles Internet: Wo stehen die Regionen?

von Gudrun Mallwitz
Chefreporterin | KOMMUNAL
16. April 2021
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat neue Zahlen zur Breitbandverfügbarkeit vorgestellt. Innerhalb eines Jahres sind demnach 37 Prozent der Haushalte in Deutschland mit Gigabit-Anschlüssen versorgt worden. Auf dem Land geht es ebenfalls voran - doch das betrifft nicht das superschnelle Internet. Einen deutlichen Fortschritt gibt es dort nur bei der Versorgung mit 50 Mbit/s. Wo die Städte und ländliche Regionen bei der Internetgeschwindigkeit stehen - und wie Kommunen auf dem Land bei den Gigabit-Netzen aufholen sollen.

Pro Tag haben im vergangenen Jahr fast 20.000 Haushalte  einen Anschluss an das schnelle Gigabit-Netz erhalten.  Das sind gut 6,6 Millionen Haushalte  mehr als noch 2019. Bei der Vorstellung dieser Breitband-Zahlen sprach Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer von einem "Mega-Erfolg".  Sein Fazit: "Gigabit für alle - wir sind auf Kurs."

Gigabit-Netze: Unterschiede beim Internet zwischen Stadt und Land

Auf Kurs ja, am Ziel noch lange nicht: Ende 2020 verfügten 59 Prozent der Haushalte  in Deutschland über einen Zugang zu ultraschnellem Internet mit 1 Gbit pro Sekunde.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Gudrun Mallwitz

  • Wohnungsneubau
    Gesetzesnovelle

    Bahnflächen: Gesetz gelockert - Wohnungsbau dennoch blockiert?

    von Gudrun Mallwitz
  • Zukunfstausblick: Fernrohr Landschaft
    Ranking

    Zukunftschancen aller 400 Kreise und kreisfreien Städte

    von Gudrun Mallwitz
  • Kind vor Schule
    KfW-Kommunalpanel 2025

    Investitionsstau in Kommunen erreicht Rekord

    von Gudrun Mallwitz

Lesen Sie auch...

  • Surfen mit 1 Gigabyte

    Glasfasernetzausbau ohne große Bauarbeiten

    von Annette Lübbers
  • Digitale Landwirtschaft

    Landkreisversuch: Mit Hilfe von 5G-Mobilfunk Felder effektiver bewässern

    von Carmen Molitor
  • EU-Gelder

    Fördermittel: Theorie gut, in der Praxis ein Problem für viele Kommunen

    von Patrick Pehl

Neuester Inhalt

  • Tipps

    So führen Sie erfolgreich!

    von Silke Böttcher
  • K.AI beantwortet Ihre Fragen

    Alles, was Sie über die Gemeindeordnung von Schleswig-Holstein wissen müssen

    von Rebecca Piron
  • Verkehr

    Wie ein Projekt erfolgreich Elterntaxis reduziert

    von Dorothea Walchshäusl

Schlagwörter

  • Breitbandausbau

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp