Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Praxis
  2. Breitbandausbau
  3. Fördermittel: Theorie gut, in der Praxis ein Problem für viele Kommunen
Im Rathaus von Bous (Saar) kümmert man sich auch um Fördermittel von der EU oder anderen Gebern.
© Wikimedia /Euronaut

EU-Gelder

Fördermittel: Theorie gut, in der Praxis ein Problem für viele Kommunen

von Patrick Pehl
Autor
29. März 2021
Häufig mangelt es nicht am Geld, denn Fördermittel sind genügend vorhanden, doch die Umsetzung der Projekte ist für Kommunen oft ein Kraftakt. So auch für eine saarländische Gemeinde, die eine EU Förderung für ihr städtisches WLAN nutzen möchte.

Die Europäische Union vergab in mehreren Runden insgesamt rund 8.000 Fördermittelgutscheine, um jeweils ein öffentliches WLAN aufzubauen. Jeder Gutschein umfasst dabei 15.000 Euro, zur unbürokratischen Verrechnung. Auch die Gemeinde Bous im Saarland hat sich um einen der Gutscheine beworben – im zweiten Anlauf gab es dann im April 2019 einen Gutschein aus Brüssel.

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • 100 % unabhängigen Klartext-Journalismus aus Kommunen für Kommunen
  • alle Artikel auf KOMMUNAL.de frei zugänglich
  • exklusive Umfragen und Infografiken
  • Hintergrund-Reportagen aus Kommunen
  • Vorzeige-Beispiele zum sofortigen Nachmachen
  • Aktuelle Urteile und Rechtsgutachten verständlich aufbereitet
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Patrick Pehl

  • Luftfilter Klassenzimmer Schule Grafik
    Corona-Pandemie

    Viel Wirbel um Luftfilter in Schulen

    von Patrick Pehl
  • Fuhrpark Spezialfahrzeuge
    Fuhrpark

    Diese Spezialfahrzeuge helfen den Kommunen

    von Patrick Pehl
  • Warten an der Ladesäule
    Elektromobilität

    Eine Million E-Autos: Wie kommt eine schnelle Ladesäule in den Ort?

    von Patrick Pehl

Lesen Sie auch...

  • Digitale Landwirtschaft

    Landkreisversuch: Mit Hilfe von 5G-Mobilfunk Felder effektiver bewässern

    von Carmen Molitor
  • Gigabit-Fortschritt

    Schnelles Internet: Wo stehen die Regionen?

    von Gudrun Mallwitz
  • "Gesellschaft der Ideen"

    Ausgezeichnet: Das digitale Dorfmobil!

    von Gudrun Mallwitz

Neuester Inhalt

  • Künstliche Intelligenz

    Stadtverwaltung setzt auf Avatar für Gehörlose

    von Gudrun Mallwitz
  • Recht aktuell

    Vergaberecht: Fachwissen gebündelt

    von Annette Lübbers
  • Recht aktuell

    Gericht: Kläger muss Schottergarten entfernen

    von Gudrun Mallwitz

Schlagwörter

  • Breitbandausbau

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook