Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Klimaschutz
  3. Für mehr Klimaschutz: Agroforsten und Blueing
Neue Pflanzreihen werden im Landkreis angelegt
Gut für den Klimaschutz: Die Pfanzung von neuem Grün und neuen Bäumen neben Äckern und Wiesen.
© Landkreis Wolfenbüttel

Klimaschutz

Für mehr Klimaschutz: Agroforsten und Blueing

von Annette Lübbers
Reporterin
8. Januar 2024
Die Landrätin des Landkreises Wolfenbüttel, Christiana Steinbrügge, ist überzeugt davon, dass der Klimawandel zu einem neuen Denken und zu neuen Konzepten – nicht nur in der Landwirtschaft – führen muss. Sie möchte den Landkreis Wolfenbüttel zu einer Modellregion für Agroforsten und Blueing machen.

Kommunal: Frau Steinbrügge, was genau muss man sich unter dem neuen Begriff „Blueing“ vorstellen?

Christiana Steinbrügge: „Blueing“ – und in diesem Zusammenhang auch „blau machen“ – sind Begriffe, die von der Landschaftsplanerin Ina Küddelsmann im Rahmen ihrer noch laufenden Doktorarbeit kreiert wurden. Im Kern bezeichnet „Blueing“ den Entwicklungsprozess hin zu „blauen“ Landschaften, die Wasser und mit dem Wasser auch Stoffe besser halten und kleinräumiger zirkulieren können.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Annette Lübbers

  • Stadtwerke in Münster: Hier fühlt man sich den Herausforderungen gewachsen.
    Energiewende

    Wenn das Stadtwerk wankt – Handlungsoptionen für Kommunen

    von Annette Lübbers
  • Frühzeitig erkennen, wo Schäden auftreten: das kann der Digitale Zwilling einer Brücke.
    Digitalisierung

    Digitaler Zwilling: Frühwarnsystem für die Infrastruktur

    von Annette Lübbers
  • E-Car-Sharing: Das könnte ein Teil der Zukunft unserer Mobilität sein.
    Neue Mobilität

    Ein Dorf, zwei E-Autos, viele Mitfahrer

    von Annette Lübbers

Lesen Sie auch...

  • Kommentar

    Kluge Lösungen statt Hitzepanik

    von Dr. Gerd Landsberg
  • Extremwetter

    Hilfe bei Hitzewelle: Welche Konzepte sich in Kommunen bewährt haben

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Klimaschutz

    Norwegische Effizienz: Wie ein Klimamanager neue Impulse setzt

    von Annette Lübbers

Neuester Inhalt

  • Entlastung

    Eine Nummer für alles - das bringt die Behördennummer in der Praxis

    von Dorothea Walchshäusl
  • Praxisbeispiel: Kommunales Klimawarnsystem

    Wetterextreme mit IoT-Sensoren managen

    von Monique Opetz
  • Verwaltungsdigitalisierung in Deutschland

    „Behörden-Digimeter 2025“ – so weit ist das OZG

    von Monique Opetz

Schlagwörter

  • Klimaschutz

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp