Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Praxis
  2. Arbeiten im Öffentlichen Dienst
  3. Coronavirus: Was Kommunen und Bürger jetzt wissen müssen
Coronavirus und die Folgen: Der Gemeinderat in Groß Köris tagt nun in der Mehrzweckhalle
Coronavirus und die Folgen: Der Gemeinderat in Groß Köris tagt nun in der Mehrzweckhalle

Maßnahmen in Rathäusern

Coronavirus: Was Kommunen und Bürger jetzt wissen müssen

von Christian Erhardt
Chefredakteur | KOMMUNAL
17. März 2020
Wie können Kommunen, Kommunalpolitiker und Bürger weiter in Kontakt bleiben, wenn persönliche Treffen schwieriger werden? Welche rechtlichen Möglichkeiten haben eigentlich Kommunalpolitiker, wenn Gemeinderatssitzungen abgesagt werden? Wie sieht es aus mit Entschädigungen für Eltern, die keine Kinderbetreuung bekommen, weil der Kindergarten geschlossen ist? Warum werden trotzdem Beiträge erhoben? Ein Überblick über die aktuelle Situation!

Das Coronavirus und ihre Folgen sind eine extreme Herausforderung für Bürgermeister, Mitarbeiter in den Verwaltungen aber auch für Kommunalpolitiker und alle Bürger. Erster Fokus der Kommunen nach dem Aussetzen der Schulpflicht war die Frage, wie die Betreuung kleiner Kinder sichergestellt werden kann. Die meisten Landkreise und Kommunen haben sich gegen eine zentrale Betreuung ausgesprochen, damit nicht zu viele Kinder "auf einem Fleck" betreut werden.

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • 100 % unabhängigen Klartext-Journalismus aus Kommunen für Kommunen
  • alle Artikel auf KOMMUNAL.de frei zugänglich
  • exklusive Umfragen und Infografiken
  • Hintergrund-Reportagen aus Kommunen
  • Vorzeige-Beispiele zum sofortigen Nachmachen
  • Aktuelle Urteile und Rechtsgutachten verständlich aufbereitet
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Christian Erhardt

  • Müssen Deutschlands Kommunen ihre Facebook-Seiten bald flächendeckend abschalten? Das Ultimatum läuft
    Ultimatum läuft

    Kommunen droht das finale Aus für ihre Facebook-Seiten

    von Christian Erhardt
  • Wie starte ich ein Videotelefonat? Diese und andere Fragen sollen Beratungsstellen in Kommunen künftig beantworten
    Fragen zum Smartphone und Co

    Digitale Beratungsstellen für Bürger im Rathaus

    von Christian Erhardt
  • Lörrach ist überall - wie wir in der Flüchtlingspolitik gesellschaftlichen Sprengstoff in sachliche Bahnen lenken können 
    Leitartikel

    Flüchtlingspolitik: Wenn Ohnmacht in Protest umschlägt

    von Christian Erhardt

Lesen Sie auch...

  • Ultimatum läuft

    Kommunen droht das finale Aus für ihre Facebook-Seiten

    von Christian Erhardt
  • Fragen zum Smartphone und Co

    Digitale Beratungsstellen für Bürger im Rathaus

    von Christian Erhardt
  • Frust wird immer größer

    Wegen Asylpolitik: Bürgermeister tritt vom Amt zurück

    von Christian Erhardt

Neuester Inhalt

  • Wohnungen

    Kommunen setzen auf Tinyhouses für Flüchtlinge

    von Gudrun Mallwitz
  • Energiekrise

    Witzige kommunale Energiesparkampagne

    von Annette Lübbers
  • Modellprojekt

    So wollen Vereine Nachwuchs gewinnen

    von Dorothea Walchshäusl

Schlagwörter

  • Corona Arbeiten im Öffentlichen Dienst

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook