Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Panorama
  2. Ländlicher Raum
  3. Ein Dorf umsorgt seine Kinder
Kinder an der Franz-Leuninger-Schule mit Hund
In Mengerskirchen werden die Kinder gefördert und Familien unterstützt.
© Franz-Leuninger-Schule

Schule auf dem Land

Ein Dorf umsorgt seine Kinder

von Gudrun Mallwitz
Chefreporterin | KOMMUNAL
22. März 2021
Im hessischen Mengerskirchen sind nicht nur Schule, Kita und Krippe eng vernetzt, geschaffen wurde ein einzigartiges kommunales Netzwerk für Familien im ländlichen Raum. Damit können Probleme in der Corona-Pandemie abgefedert werden.

Drei schlichte Flachbauten, das ist die Franz-Leuninger-Schule in Mengerskichen im Westerwald. Äußerlich unterscheidet sie sich wenig von anderen Schulen. Diese Schule ist aber etwas Besonderes. Denn hier entstand schon vor Jahren die Idee, ein wohl beispielloses kommunales Netzwerk aufzubauen, das die Kinder auf ihrem ganz individuellen Weg unterstützt: das Bildungsforum Mengerskirchen. Damit Familien sich in der 6.100-Einwohner-Gemeinde im Westerwald mit ihren fünf Ortsteilen wohlfühlen, haben sich in Mengerskirchen alle wichtigen Akteure zusammengetan: Krippen-, Kita-, und Schulleitungen, der Bürgermeister, die Gemeinderäte, der Pfarrer und Unternehmen – und natürlich auch die Eltern.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Gudrun Mallwitz

  • Grafische Darstellung Menschen ziehen an einem Strang
    Interkommunale Zusammenarbeit

    Team Kommune: So ziehen alle an einem Strang

    von Gudrun Mallwitz
  • In Tübingen muss neben Mannheim die höchste Grundsteuer bezahlt werden.
    Klagen

    BFH-Urteil zur Grundsteuer: Entscheidung mit Sprengkraft für Kommunen

    von Gudrun Mallwitz
  • KI Roboter
    Künstliche Intelligenz

    So setzen Kommunen KI erfolgreich ein

    von Gudrun Mallwitz

Lesen Sie auch...

  • Bürokratie-Irrsinn Nr. 6

    Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung: Kommunen im Bürokratie-Dschungel

    von Rebecca Piron
  • Weihnachtsmärkte

    Weihnachtsmärkte: Glühwein kann jeder

    von Rebecca Piron
  • Beispiele

    So sind Dorfläden langfristig erfolgreich

    von Dorothea Walchshäusl

Neuester Inhalt

  • Öffentliche Veranstaltungen in Gefahr

    Sicherheit auf Weihnachtsmärkten – Wer trägt die Verantwortung?

    von Rebecca Piron
  • Interkommunale Zusammenarbeit

    Kooperation statt Konkurrenz

  • Gewalt gegen Frauen

    Gewalt gegen Kommunalpolitikerinnen nimmt drastisch zu

Schlagwörter

  • Ländlicher Raum Schule

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp