Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Praxis
  2. Straßen und Verkehr
  3. Elektromobilität - Tipps für Kommunen
Elektromobilität - unser Autor gibt Praxistipps für Kommunen

Elektromobilität - Tipps für Kommunen

24. Mai 2017
Was hören Sie, wenn Sie das Fenster öffnen? Verkehrslärm? . Wie wäre es, das Fenster zu öffnen und das Rauschen der Blätter und das Zwitschern der Vögel zu hören? Die Elektromobilität bietet die große Chance, die Lebensqualität in Städten merklich zu verbessern. Der Weg zur Elektromobilität – wie´s funktioniert? Vier wertvolle Tipps für Kommunen vom Experten Christian Milan.

Autor: Christian Milan Die Elektromobilität ist ein Versprechen für die Zukunft, dessen Vorteile schon heute erfahren werden können – ganz praktisch im Sinne des Wortes. Neben einigen Privatpersonen und Unternehmen sind es ganz maßgeblich die Kommunen, die die Vorreiterrolle und eine Vorbildfunktion auf dem Weg in die Mobilität der Zukunft einnehmen und eine wichtige Funktion für den Markthochlauf von Elektrofahrzeugen ausüben. Während sich die Elektroautos langsam ihren Platz im Straßenbild erobern, erfahren die Bürgerinnen und Bürger vor allem durch den ÖPNV und die kommunal genutzten Elektrofahrzeuge spürbare Vorteile im Alltag – insofern sind die Kommunen nicht nur die Treiber der Elektromobilität, sondern bereits auch Profiteure.

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • Gemeinsam Zukunft gestalten
  • Inspirierende Visionen
  • Führungsqualitäten stärken
  • Am Puls der Zeit
  • Gemeinschaft fördern
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Weitere Gastbeiträge

  • Bürgermeister Pollak, Oberbürgermeister Onay
    Bürgermeister

    Arbeitspflicht für Asylbewerber - Pro & Contra

  • Das Sterben der Lokalzeitung bedroht auch die lokale Demokratie
    Lokale Kommunikation

    Lokalzeitung vor dem Aus - 4000 Kommunen betroffen!

  • Blick in den Plenarsaal beim Forum KOMMUNAL 2023
    Kongress

    Das war das Forum KOMMUNAL 2023

Lesen Sie auch...

  • Innenstadt

    Warum München sich für Sommerstraßen entschieden hat

    von Dorothea Walchshäusl
  • Stadtreinigung

    Aktion saubere Stadt: Anti-Graffiti 2.0

    von Annette Lübbers
  • Straßenverkehrsgesetz

    Tempo 30 - das ändert sich für Kommunen

    von Gudrun Mallwitz

Neuester Inhalt

  • Hemmnisse

    Im Bürokratie-Dschungel - Vier Bürgermeister und eine Landrätin berichten

    von Gudrun Mallwitz
  • Katastrophenschutz

    Wenn der Starkregen kommt

    von Benjamin Lassiwe
  • Bürokratie-Dschungel

    Deutschlandpakt: Dieses Land ist "wie Ringelpietz ohne Anfassen"

    von Christian Erhardt

Schlagwörter

  • Straßen und Verkehr

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook