Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Straßen und Verkehr
  3. Online-Knöllchen für Falschparker
Ordnungsamtsmitarbeiterin  verteilt ein Knöllchen mit QR-Code
Mitarbeiter der Stadt verteilen "Online-Knöllchen".
© Elke Brochhagen, Stadt Essen

Falschparker

Online-Knöllchen für Falschparker

von Gudrun Mallwitz
Chefreporterin | KOMMUNAL
29. Juli 2022
Über ein Knöllchen freut sich keiner. Im nordrheinwestfälischen Essen sollen "moderne" Strafzettel aber wenigstens dafür sorgen, dass ertappte Parksünder ihr Knöllchen nun unbürokratischer bezahlen können. Und die Verwaltung hat damit auch weniger Arbeit. Seit einigen Tagen hinterlassen die Außendienstmitarbeiter der Stadt Online-Strafzettel an falsch geparkten Fahrzeugen. Was steckt genau dahinter - und welche Vorteile bringt es für die Kommune?

Wer nicht bezahlt oder die bezahlte Parkzeit überzieht, findet in Essen ab jetzt ein Knöllchen an der Windschutzscheibe, das sich von den bisherigen unterscheidet:  Die neuen Online-Knöllchen, die durch die Außendienstmitarbeiterinnen oder Mitarbeiter am Fahrzeug hinterlassen werden, haben einen QR-Code aufgedruckt. Dazu finden sich Zugangsdaten für das neue, zentrale Online-Portal der Stadt. Dort kann der Betroffene sofort alle wichtigen  Informationen einsehen - beispielsweise den Grund für das Knöllchen.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Gudrun Mallwitz

  • Heinz Pollack, Bürgermeister Waldkirchen
    Neue Grundsicherung

    Bürgergeld-Reform: Das befürchten Bürgermeister und Landräte

    von Gudrun Mallwitz
  • Sondervermögen wird verteilt an die Kommunen
    Finanzen

    Sondervermögen: So wird es an die Kommunen verteilt

    von Gudrun Mallwitz
  • Touristisches Hinweisschild verblasst an der Autobahn
    Bürokratie

    Sangerhausen siegt im Schilderstreit

    von Gudrun Mallwitz

Lesen Sie auch...

  • Taxi und Co

    Uber im Kreuzfeuer: Städte schlagen zurück – Billigfahrten stehen vor dem Aus

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Ortsplanung

    Sichere Wege für Kinder - Tipps für Kommunen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Durchfahrtsverbot bei Stau

    Stau-Irrsinn gestoppt: So schützt sich Bayern

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Neuester Inhalt

  • Diskussionrunde

    Wenn Worte zu Waffen werden - über Sprachverbote und Identitätspolitik

  • Digitalisierung

    Digitale Beteiligung: Vom Aushang zum Klick

    von Franz-Reinhard Habbel
  • Neues Wohnungsbau-Gesetz in Startlöchern

    Bauturbo: Kommunen zwischen Aufbruch und Abwarten

    von Rebecca Piron

Schlagwörter

  • Straßen und Verkehr

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp