
Schädlinge
Flohalarm im Rathaus - Gebäude geräumt
Aktualisiert am 15. September 2020
Eine solche Lage hatte der bundesweite Warntag gar nicht vorgesehen. Im Uffenheimer Rathaus kam es vergangene Woche zum Floh-Alarm: Am Freitagnachmittag eroberten innerhalb kurzer Zeit Flöhe das Gebäude. Zuerst hatte sich eine Person im Kassenbereich des Rathauses aufgehalten.
Floh-Alarm: Flöhe auf allen Stockwerken des Rathauses gesichtet
Kurz nach 11 Uhr wurde - wie nordbayern.de weiter berichtet - laut einer Mitteilung der Stadt festgestellt, dass ein starker Flohbefall vorliegt. Die Flöhe haben sich offenbar in Windeseile im gesamten Rathaus verteilt. Mitarbeiter der Stadtverwaltung meldeten auf allen Stockwerken Flöhe. Bürgermeister Wolfgang Lampe ordnete daraufhin an, dass das Rathaus geräumt wird.
Zeitgleich sei versucht worden, verschiedene Schädlingsbekämpfer zu kontaktieren, heißt es weiter. Es habe aber erst nur Absagen gegeben. Eine Firma mit Würzburger Telefonnummer und Sitz in Essen habe schließlich zugesagt, noch am Freitag um 14 Uhr vorbeizuschauen. Gekommen sei diese Firma dann um 17 Uhr. Sie habe zuerst 9000 Euro und Vorkasse verlangt. Weitere Gespräche mit der ihm "dubios erscheinenden Firma" hätten zu nichts geführt, berichtete der Bürgermeister.
Rathaus muss bis Mittwoch geschlossen bleiben
Ein erfahrener Schädlingsbekämpfer aus Adelshofen soll der Stadt dann aber am Sonnabend zugesagt haben, zwischen Montag und Mittwoch die Bekämpfung des Schädlingsbefalls zu vernünftigen Preisen aufzunehmen. "In der Zwischenzeit ist das Rathaus nicht begehbar und danach müssen Reinigungsarbeiten durchgeführt werden", erklärte Bürgermeister Lampe. Das Rathaus soll nach bisherigem Stand vorerst bis Mittwoch geschlossen bleiben. Die Sitzung des Verwaltungsausschusses am Montag und die Sitzung des Finanzausschusses am Dienstag wurden abgesagt. Eins steht bislang fest: Schuld sind nicht diese süßen Rathausflöhe.
Wie die Mainpost inzwischen berichtet, hat ein erfahrener Schädlingsbekämpfer die Flöhe mittlerweile so gut wie beseitigt. Mit großer Wahrscheinlichkeit handelt es sich um Hundeflöhe, die wahrscheinlich versehentlich in das Amtsgebäude eingeschleppt wurden. Der Bürgermeister rechnet damit, dass ab Donnerstag das Rathaus wieder regulär öffnen kann. Die verwendeten Schädigungsbekämpfungsmittel seien für den Menschen ungefährlich, betont er.