Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Veranstaltungen
  • Stellenmarkt
  • Stellenanzeige schalten
  • Marktplatz
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home

Main navigation

  • Home
  • Politik
    • Kommentar
  • Recht
  • Panorama
  • Praxis
  • KOMMUNALwelt
    • Probeabo
    • Newsletter
    • Podcast
    • Krisenhandbuch

Mobile Navigation

  • Probeabo
  • Newsletter
  • Podcast
  • Veranstaltungen
  • Stellenmarkt
  • Stellenanzeige schalten
  • Marktplatz

Forsa

Repräsentative Umfragen des renommierten Forsa-Instituts finden Sie nicht nur bei der Sonntagsfrage, sondern auch bei KOMMUNAL. Das Meinungsforschungsinstitut erstellt exklusiv für uns kommunale Politbarometer zu aktuellen Themen, die die Städte und Gemeinden beschäftigen.

An der Rathaustür sollte mit Parteipolitik Schluss sein - das stärkt das Vertrauen, wie eine aktuelle Forsa-Studie zeigt...symbolhaft hier das Rathaus von Kamenz
Forsa Aktuell

Jugend vertraut Kommunalpolitik so stark wie lange nicht

Seit Jahren war das Vertrauen in Bürgermeister und Kommunalpolitik nicht so hoch wie aktuell. Auffallend: Je jünger die Menschen sind, desto größer das Vertrauen!
von Christian Erhardt
Wähler als grafische Darstellung
Was der Bürger will

Bürgerumfragen sind meist sinnlos!

Kommunen sollten sich vor kommunalen Bürgerumfragen per Brief oder gar online hüten. Sie liefern faktisch nie repräsentative Ergebnisse, warnt Forsa-Chef Manfred Güllner
von Manfred Güllner
Forsa-Chef Manfred Güllner
Forsa-Umfrage zu Corona

Mehrheit der Deutschen steht hinter Lockdown

Den von Bund und Ländern verhängten Teil-Lockdown sehen zwei Drittel der Bürger als angemessen an. Corona-Gegner sind also eine Minderheit, sagt Forsa-Chef Manfred Güllner.
von Manfred Güllner
Forsa-Chef Manfred Güllner
Analyse der NRW-Wahl

Der Niedergang der Kommunalpolitik?

von Manfred Güllner
Luftballons zum Tag der Deutschen Einheit
Exklusive Umfrage

Mehr westdeutsche Bürgermeister beklagen: Bürger immer anspruchsvoller

von Gudrun Mallwitz
Der Chef des Meinungsforschungsinstituts Forsa, Manfred Güllner
Corona-Krise

Große Unterschiede beim Vertrauen in die Politik

von Manfred Güllner
Deutsche vertrauen kommunalen Unternehmen
Forsa-Aktuell

Vertrauensranking: Kommunale Unternehmen beliebt wie lange nicht

von Christian Erhardt
Forsa-Chef Manfred Güllner: "Das Vertrauen in Kommunen ist in der Corona-Krise massiv gewachsen"
Forsa-Aktuell

Deutsche vertrauen Kommunen und ihren Institutionen

von Manfred Güllner
Die Rathaustür der Lessingstadt Kamenz - das Vertrauen in Bürgermeister und Stadträte ist deutschlandweit deutlich gestiegen
Forsa-Umfrage

Enormer Vertrauenszuwachs für Bürgermeister und Kommunalpolitiker

von Christian Erhardt
Vertrauen Deutschen gesellschaftlichen Institutionen - Forsa
Forsa-Umfrage

Bestnoten für kommunale Institutionen

von Njema Drammeh
Angriffe auf Mitarbeiter im öffentlichen Dienst werden häufiger.
Arbeiten im Öffentlichen Dienst

Öffentlicher Dienst: Jeder Zweite wurde bereits angegriffen

von Rebecca Piron
Die Wohnsituation ist laut Forsa Chef Manfred Güllner weniger problematisch als öffentlich beschrieben
Forsa

Deutsche mit Wohnsituation sehr zufrieden

von Manfred Güllner
Forsa

Hohes Vertrauen in Kommunalpolitiker

von Manfred Güllner
Forsa zur Energiewende
Forsa

Hürden auf dem Weg zur Energiewende

von Manfred Güllner
Forsa Chef Manfred Güllner bescheinigt der Kommunalpolitik gute Noten
Kommunalwahlen

Hohes Vertrauen zur Kommunalpolitik

von Manfred Güllner
Lokale Medien stärken das Ehrenamt
Forsa

Ehrenamt: Lokale Berichterstattung bleibt wichtig

Professor Manfred Güllner spricht über Kommunalpolitik
Forsa

Kommunalpolitik: Bürgernähe statt Ideologie

von Manfred Güllner
Manfred Güllner spricht über Kommunalpolitik
Forsa

Stadtoberhäupter im Bürger-Urteil

von Manfred Güllner
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook
  • Und auf Twitter