Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Praxis
  2. Arbeiten im Öffentlichen Dienst
  3. Gute Führung: Beraten statt anweisen
Eine Führungungsposition (Grafik
Eine Führungsposition erfordert Empathie.
© adobeStock

Leitende Mitarbeiter

Gute Führung: Beraten statt anweisen

von Ilona Benz
Gastautorin
21. Dezember 2021
Leitende Mitarbeiter in Verwaltungen und Unternehmen sind heute weniger Anweiser als vielmehr Berater. Mitarbeiter müssen zu Gestaltern ihrer Aufgaben werden, meint Ilona Benz.

Ein weiser Mann hat mir einmal gesagt, dass Führung dann gut ist, wenn die zu Führenden nicht merken, dass sie geführt werden. Darin steckt viel Wahrheit. Zugleich bedeutet dies, dass gute Führung meistens unsichtbar ist und erst auffällt, wenn sie fehlt. Hier wird die These vertreten, dass die Rolle der Führungsperson mit zunehmendem Voranschreiten des digitalen Wandels immer wichtiger werden wird. Wenn Technologie immer weiter in den Arbeitsbereich des einzelnen Mitarbeiters vordringt und diesem immer mehr Routinearbeiten abnimmt, muss der Mensch seine Rolle neben der Maschine neu definieren.

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • 100 % unabhängigen Klartext-Journalismus aus Kommunen für Kommunen
  • alle Artikel auf KOMMUNAL.de frei zugänglich
  • exklusive Umfragen und Infografiken
  • Hintergrund-Reportagen aus Kommunen
  • Vorzeige-Beispiele zum sofortigen Nachmachen
  • Aktuelle Urteile und Rechtsgutachten verständlich aufbereitet
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Ilona Benz

  • Smybolbild Digitalisierung Cloudwolke
    Digitalisierung

    Smart City und OZG - eine toxische Beziehung?

    von Ilona Benz
  • Kettenkarussell Symbolbild
    Kommentar

    Kommunen gefangen im Projekt-Karussell

    von Ilona Benz
  • Frau  als Supergirl Grafik
    Erfolgreicher werden

    Mehr Frauenpower bei der Digitalisierung

    von Ilona Benz

Lesen Sie auch...

  • Ultimatum läuft

    Kommunen droht das finale Aus für ihre Facebook-Seiten

    von Christian Erhardt
  • Fragen zum Smartphone und Co

    Digitale Beratungsstellen für Bürger im Rathaus

    von Christian Erhardt
  • Frust wird immer größer

    Wegen Asylpolitik: Bürgermeister tritt vom Amt zurück

    von Christian Erhardt

Neuester Inhalt

  • Lesen üben

    Ein Vorlese-Hund für die Stadtbibliothek

    von Gudrun Mallwitz
  • Extreme Unzufriedenheit

    Berlin taugt nicht als Vorbild für Deutschland

    von Manfred Güllner
  • Ultimatum läuft

    Kommunen droht das finale Aus für ihre Facebook-Seiten

    von Christian Erhardt

Schlagwörter

  • Arbeiten im Öffentlichen Dienst

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook