Das Gehen erlebt eine Renaissance. Doch in Deutschland spielen Fußgängerwege nicht die Hauptrolle.
© AdobeStock
Tolle Beispiele
Der Check für attraktive Fußgänger-Wege
Kaum etwas ist gesünder und klimafreundlicher als das Laufen an der frischen Luft. Wie Kommunen dafür sorgen können, den Fußverkehr noch attraktiver und sicherer
zu machen. Um einen derartigen Prozess zu starten, ist ein Fußverkehrswege-Check ratsam. Unsere Beispiele!
Die Vorteile des Fußverkehrs liegen auf der Hand. „Gehen ist ungefährlich, lärm- und abgasfrei, absolut klimaschonend und spart Platz“, sagt Roland Stimpel, der Vorstandssprecher des Fachverbands Fußverkehr Deutschland. Dennoch wurde der Fußverkehr seiner Einschätzung nach in den Kommunen in der Vergangenheit im Vergleich zum Auto- oder auch Radverkehr oft nur wenig beachtet. Nun allerdings stellt er fest: „Das Gehen erlebt eine Renaissance.“ Dafür gibt es mehrere Gründe: Die geburtenstarken Jahrgänge kommen ins Rentenalter und damit in eine Lebensphase, in der besonders viel gelaufen wird.