Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Straßen und Verkehr
  3. Der Check für attraktive Fußgänger-Wege
Zwei Frauen gehen spazieren
Das Gehen erlebt eine Renaissance. Doch in Deutschland spielen Fußgängerwege nicht die Hauptrolle.
© AdobeStock

Tolle Beispiele

Der Check für attraktive Fußgänger-Wege

von Dorothea Walchshäusl
Reporterin | KOMMUNAL
24. November 2022
Kaum etwas ist gesünder und klimafreundlicher als das Laufen an der frischen Luft. Wie Kommunen dafür sorgen können, den Fußverkehr noch attraktiver und sicherer zu machen. Um einen derartigen Prozess zu starten, ist ein Fußverkehrswege-Check ratsam. Unsere Beispiele!

Die Vorteile des Fußverkehrs liegen auf der Hand. „Gehen ist ungefährlich, lärm- und abgasfrei, absolut klimaschonend und spart Platz“, sagt Roland Stimpel, der Vorstandssprecher des Fachverbands Fußverkehr Deutschland. Dennoch wurde der Fußverkehr seiner Einschätzung nach in den Kommunen in der Vergangenheit im Vergleich zum Auto- oder auch Radverkehr oft nur wenig beachtet. Nun allerdings stellt er fest: „Das Gehen erlebt eine Renaissance.“ Dafür gibt es mehrere Gründe:  Die geburtenstarken Jahrgänge kommen ins Rentenalter und damit in eine Lebensphase, in der besonders viel gelaufen wird.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Dorothea Walchshäusl

  • Vorlesehund in Bibliothek (mit Krawatte), KI
    Beispiele

    Hunde im Dienst: Kommunale Helden auf vier Pfoten

    von Dorothea Walchshäusl
  • Dorfladen
    Beispiele

    So sind Dorfläden langfristig erfolgreich

    von Dorothea Walchshäusl
  • Kinder
    Erleichterung in der Praxis

    NRW-Kommunalrecht: Neue Regeln, frischer Wind

    von Dorothea Walchshäusl

Lesen Sie auch...

  • Taxi und Co

    Uber im Kreuzfeuer: Städte schlagen zurück – Billigfahrten stehen vor dem Aus

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Ortsplanung

    Sichere Wege für Kinder - Tipps für Kommunen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Durchfahrtsverbot bei Stau

    Stau-Irrsinn gestoppt: So schützt sich Bayern

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Neuester Inhalt

  • Grundsicherung statt Bürgergeld

    Der große Bürgergeld-Bluff

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Digitalisierung

    Digitaler Zwilling: Frühwarnsystem für die Infrastruktur

    von Annette Lübbers
  • Neue Mobilität

    Ein Dorf, zwei E-Autos, viele Mitfahrer

    von Annette Lübbers

Schlagwörter

  • Straßen und Verkehr

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp