Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Politik
  2. Schule
  3. Rechtsanspruch Ganztagsbetreuung - wer bezahlt?
Grundschulkinder sollen ganztags betreut werden- Rechtsanspruch
Grundschul-Kinder sollen einen Rechtsanspruch erhalten, ganztags betreut zu werden.
© AdobeStock

Grundschul-Kinder

Rechtsanspruch Ganztagsbetreuung - wer bezahlt?

von Ursula Krickl
Deutscher Städte- und Gemeindebund
7. Mai 2021
Ab 2026 soll stufenweise der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder eingeführt werden. Zuerst soll er für Kindern der 1. Klassenstufe gelten. Dies hat das Bundeskabinett jetzt beschlossen - und damit den im Koalitionsvertrag als priorisierend enthaltenen Rechtsanspruch für Grundschulkinder auf den Weg gebracht. Damit wird allerdings auch gegen das ausdrücklich im Koalitionsvertrag enthaltene Prinzip "Wer bestellt, bezahlt" verstoßen, kritisiert Ursula Krickl im KOMMUNAL-Gastkommentar. Also gegen den Grundsatz, dass derjenige, der eine Leistung veranlasst, für ihre Finanzierung aufzukommen hat.

Das Gesetzesvorhaben greift die jahrelange Diskussion um die Einführung eines Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder der Klassenstufen 1 bis 4 auf und sieht nunmehr eine stufenweise Einführung, beginnend mit den Kindern der 1. Klassenstufe im Jahr 2026 auf. Zusätzlich zu den bekannten Zusagen des Bundes über ein Investitionsprogramm zum Ausbau der Ganztagsbetreuung in Grundschulen über insgesamt bis zu 3,5 Milliarden Euro bis zum Jahr 2025 wird jetzt erstmals auch eine Beteiligung des Bundes an den laufenden Betriebskosten angeboten.

Weiterlesen mit K+ und alle Vorteile genießen

Probe-Abo

3 Monate

9.- €

/ Monat inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Alle Artikel lesen

EMPFEHLUNG

Jahres-Abo

12 Monate

 96,- €  49,- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

1 Jahr 49,- € danach 8,-€/mtl.

Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Lesen Sie auch...

  • Expertentipps

    Gegen Rechtsextremismus an Schulen

    von Benjamin Lassiwe
  • Bildung

    Privatschulen: Mehr als ein Lückenfüller

    von Benjamin Lassiwe
  • Schule auf dem Süsteresch

    Wenn die Schule zum Lernparadies wird

    von Gudrun Mallwitz

Neuester Inhalt

  • Wintereinbruch

    Gefahr durch Schnee: Unterricht fällt aus, Turnhallen gesperrt

    von Gudrun Mallwitz
  • Prozessmanagement

    So arbeiten Kommunen mit Kennzahlen

    von Annette Lübbers
  • Nach dem Urteil

    Wege aus der Staatsfinanzkrise

    von Dr. Gerd Landsberg

Schlagwörter

  • Schule

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook