Hasswelle gegen Deutschlands Kommunalpolitiker
Trotz Hasswelle - Bürgermeister bleiben optimistisch
Gleichzeitig sind Deutschlands Bürgermeister laut der KOMMUNAL-Umfrage in der Flüchtlingspolitik weiterhin optimistisch. Lediglich 14 Prozent der Kommunen sehen sich aktuell überfordert. Mehr als die Hälft der deutschen Bürgermeister ist sich aber sicher, dass ihre Gemeinde an ihre Grenzen stoßen wird, wenn der Flüchtlingsstrom auf dem Niveau des Jahres 2015 bleibt. Ein knappes Drittel macht sich keine Sorgen.
Bund und Land tragen die Hauptschuld
Verantwortlich für die Situation vor Ort machen die Bürgermeister vor allem den Bund. 52 Prozent der befragten Bürgermeister fühlen sich von der Bundesregierung im Stich gelassen. Auch die Landesregierungen werden nach Meinung von fast 40 Prozent ihrer Verantwortung nicht gerecht. Die Zusammenarbeit zwischen Kommunen und Landkreisen hingegen wird von der großen Mehrheit der Bürgermeister als „gut“ bezeichnet.
Hintergrund: KOMMUNAL befragte im Zeitraum vom 30. Mai bis zum 3. Juni 1000 deutsche Bürgermeister in Städten mit mindestens 10.000 Einwohnern und maximal 80.000 Einwohnern.